![]() |
Re: Index von TStringDynArray auswählen
Ja, soll es.
|
Re: Index von TStringDynArray auswählen
Und wo liegt jetzt dein Problem?
|
Re: Index von TStringDynArray auswählen
Hi Sprint,
also, mein Problem liegt darin, dass ich nicht weiß, die ich die Daten aus der idhttp-Komponente in das Array bekomme und dein Arry statis ist. Du gibts ihm eine feste länge. Dabei weiß ich doch garnicht, wie viele Einträge in der Datenbank stehen... Also, ich rufe mittels
Delphi-Quellcode:
die Daten ab. Wie kommen die jetzt, in dein array? Wie wähle ich die größe? Habe bisher kaum mit Arrays gearbeitet. Verzeihe mir *anfleh*
idhttp1.Post('http://www.xxx.com/xxx.php',sl)
Ich blicke da nicht so durch... |
Re: Index von TStringDynArray auswählen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eine Frage noch. Sieht der Rückgabewert der Funktion Post (idHTTP) wirklich so aus, wie du es gepostet hast? |
Re: Index von TStringDynArray auswählen
OK,
danke für die ausführliche Antwort. Dann werde ich es mal so ausprobieren. Das, was mich verwirrt hat, war, dass du im Code "anstatt von Explode" geschrieben hast... Nagut, wenn's nicht klappt, oder ich zu dusselig bin, melde ich mich wieder (einmal)... EDIT: Um auf deine Frage zu antworten: Ja, der rückgabewert von idHttp sieht wirklich so aus! :hi: Bye |
Re: Index von TStringDynArray auswählen
...Verdammt....
das funzt ja wirklich! Also, Sprint... Alle Achtung! Big big thx!!! :firejump: :bouncing4: :bounce1: Dann kann ich ja endlich weitermachen!!! Nochmal danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz