![]() |
Re: Versenden von Strings im LAN
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Versenden von Strings im LAN
Ok, ich hatte bei OnClientRead folgendes stehen:
Delphi-Quellcode:
Dabei sollte nur dies hier stehen
s:=ClientSocket1.Socket.ReceiveText;
[delphi]s:=Socket.ReceiveText;[delphi] Und deswegen hat er auf Stur geschaltet. Ich glaube jedenfalls, dass das der Fehler ist, denn das ist so ziemlich die einzige Abweichung unserer Codes. Achso, und dann hatte ich noch bei dem SendText nicht die Connection angegeben... :oops: |
Re: Versenden von Strings im LAN
Danke dass du es hingeschrieben hast ! ich hatte genau den selben fehler THX !! (mein erstes socket proggy .. ^^ :drunken: )
|
Re: Versenden von Strings im LAN
Bitte, kein Problem... *glückwunsch*
|
Re: Versenden von Strings im LAN
Hiermit mache ich offiziell auf ein Tutorial namens "Einen Chat mit den Sockets programmieren" aufmerksam (*in Tut-Sparte schiel* ;-))
Meins :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz