Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie? (https://www.delphipraxis.net/32562-eigene-software-delphi-komponenten-vermarkten-wie.html)

Stevie 25. Okt 2004 13:02

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Zitat:

Zitat von Nicodius
das wird er dir jetzt sagen :twisted:

Wenn ich jetzt Konkurrenz bekomme, gibt's was auf die Glocke! :mrgreen:
Naja, ist ja jetzt Werbung für mich... :roll:
Es handelt sich dabei um Security-System, d.h. man kann anhand von Benutzerrechten Boolean-Properties von Komponenten (normalerweise Enabled, Visible oder ReadOnly) auf Formularebene setzen. Das ganze läuft über eine Anbindung an eine Datenbank (egal welche, Schnittstelle sind DataSource-Objekte).

axelf98 25. Okt 2004 13:08

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Zitat:

Zitat von Stevie
Wenn ich jetzt Konkurrenz bekomme, gibt's was auf die Glocke! :mrgreen:

Keine Sorge... Ich werd jetzt keine solche Komponente nachbauen :)

choose 25. Okt 2004 14:00

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Hallo Stevie,

das Vermarkten von Komponenten ist mit einigem Aufwand verbunden. Nicht nur, dass Du unterschiedlichste (Delphi-)Versionen unterstützen und Deine bisherige Dokumentation so erweitern solltest, dass auch diejenigen damit klarkommen, die nicht an der Entwicklung beteiligt waren.
Tatsächlich werden zahlungswillige Kunden (zB Firmen) Dein Produkt mit hoher Sicherheit nur dann wählen, wenn sie eine gewisse Investitionssicherheit erkennen. Es gilt die Nähe zum Kunden in Form von Support zu erhalten und die Entwicklung langfristig zu betreiben. Referenzkunden und Auszeichnungen sind ebenfall Indizien. Aber auch: Vorteile gegenüber den Alternativen aufzubieten. In diesen Punkten stehst Du mit einer neuen Komponente augenscheinlich erst einmal schlecht dar.

Du könntest mit einer Synopsis der Möglichkeiten der Lösungen unterschiedlicher Anbieter beginnen und überprüfen, ob der vermeintliche Leistungsvorsprung Deines potenziellen Produkts auch für andere Benutzer, also Deinen möglichen Kunden, von Vorteil ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es fraglich, ob Du mit einer weiteren Lösung eines bereits bewältigten Problems überhaupt den eingesetzen Aufwand erwirtschaften kannst...

Stevie 26. Okt 2004 07:46

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Zitat:

Zitat von choose
Nicht nur, dass Du unterschiedlichste (Delphi-)Versionen unterstützen

Dieser Punkt würde mich noch interessieren. Muss man für jede unterstützte Delphi-Version auch auf dieser die Version erstellen?

sakura 26. Okt 2004 08:05

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Zitat:

Zitat von Stevie
Dieser Punkt würde mich noch interessieren. Muss man für jede unterstützte Delphi-Version auch auf dieser die Version erstellen?

Diese Antwort ist sehr einfach: Ja.

...:cat:...

Stevie 26. Okt 2004 08:08

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Zitat:

Zitat von sakura
Diese Antwort ist sehr einfach: Ja.

:shock: :x :cry: Urghs, dann kann ich das ja fast vergessen...

franktron 26. Okt 2004 08:26

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Zitat:

Zitat von sakura
Zitat:

Zitat von Stevie
Dieser Punkt würde mich noch interessieren. Muss man für jede unterstützte Delphi-Version auch auf dieser die Version erstellen?

Diese Antwort ist sehr einfach: Ja.

...:cat:...

Da hab ich mal ne Frage.

gibts da eigentlich eine Compileredition von Delphi für diesen Zweck oder muss man jedesmal das ganze Delphi Installieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz