Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   XML (https://www.delphipraxis.net/46-xml/)
-   -   Delphi Nodes mit Leerzeichen und Sonderzeichen auslesen (https://www.delphipraxis.net/31813-nodes-mit-leerzeichen-und-sonderzeichen-auslesen.html)

Chillaa 21. Okt 2004 02:15

Re: Nodes mit Leerzeichen und Sonderzeichen auslesen
 
Noch immer unklar formuliert oder weiss niemand eine Antwort?

Grüsse

Stef

himitsu 21. Okt 2004 07:37

Re: Nodes mit Leerzeichen und Sonderzeichen auslesen
 
Also (wenn ich's jetzt so im Halbschlaf richtig verstanden hab...) es ist so eine Art von escape()/unescape()/encodeURI()decodeURI(), über welche die Daten codiert werden - vor allem die <, >, " und % müssen ja weg.

Die entsprechenden Zeichen werden in ein %, gefollgt von der 2-stelligen Hexadezimaldarstellung umgewandelt.

" " = %20
- = %2D
? = %3F
> = %3E
< = %3C
ä = %E4
ö = %F6
...

[add]
siehe Javascript-Funktion in Delphi?
[/add]


Hab zwar kaum Ahnung von XML, aber mein Trillian erstezt in seinen XML, alles, (vermutlich) was kein Buchstabe, oder keine Zahl ist ... auch die Leerzeichen werden geändert.
In der XML von der DP-ShoutBox ist das nicht so extrem, dort sinc die z.B. Leerzeichen auch wirklich noch leerzeichen.

Von den Werten her ist ja egall, ob nun "zuviel" codiert wird, die Datei wird dann halt nur größer (da ja aus einem Zeichen drei werden)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz