![]() |
Re: Eine Datei verstecken
Hoi
Na klar, mit allen Unter- und Unterunterordnern... Das sind doch tausende. Dann noch den Namen und Zeitstempel der Datei zufällig setzen und Du kannst sie suchen gehen. :wink: Gruss Shaman |
Re: Eine Datei verstecken
Zitat:
|
Re: Eine Datei verstecken
Zitat:
|
Re: Eine Datei verstecken
Zitat:
|
Re: Eine Datei verstecken
Zitat:
|
Re: Eine Datei verstecken
Ich fände es auch witzig. Wenn mir nichts besseres in Sinn kommt, mach ich das heute Abend :drunken:
|
Re: Eine Datei verstecken
Zitat:
|
Re: Eine Datei verstecken
@Shaman
1. ich hab ein Refferenzsystem ... da brauch ich nur vergleichen lassen :P 2. wenn man nach max. 2 Monaten alles neu aufspielt, dann lernt man sein System kennen (in- und auswendig) |
Re: Eine Datei verstecken
IOch fände das ehrlicg gesagt nicht so prikelnd, wenn ein Programm seine Dateien überall auf der Festplatte verstreut installiert. Und wenn ich eine Datei in einem verzeichnis finde, wo ich mir sicher bin, dass sie da nicht hingehört, dann ist die auch ganz schnell gelöscht. Zu dem erweckt das beim Benutzer den Verdacht, dass er eine Virus hätte, wenn da plötzlich irgendwo mysteriöse Dateien auftauchen. Und wenn ich rausfinden würde, dass die Datei von deinem Programm käme, dann wäre Schluss mit lustig.
Warum reicht verschlüsseln nicht? Nimm einen guten Algorithmus aus dem DEC und gut ist. Im Prinzip dürfte schon ![]() |
Re: Eine Datei verstecken
Delphi-Quellcode:
Damit generierst Du dir einen zufälligen Pfad. Aber eben, nur zum Spass, man weiss ja nicht, wie's in dem Ordner mit den Schreibrechten aussieht. Und vielleicht ists ja tatsächlich mal der Temp-Ordner :zwinker:
function GetRandomPath: string;
function GetRandomDir(const Dir: string): string; var DirList: TStringList; SR: TSearchRec; begin Result:= Dir; if FindFirst(Dir + '*.*', faAnyFile, SR) = 0 then try DirList:= TStringList.Create; try repeat if SR.Attr and faDirectory = faDirectory then if (SR.Name <> '.') and (SR.Name <> '..') then DirList.Add(SR.Name); until FindNext(SR) <> 0; if DirList.Count > 0 then Result:= GetRandomDir(Dir + DirList[Random(DirList.Count)] + '\') finally DirList.Free; end; finally FindClose(SR); end; end; var Buffer: array[0..255] of Char; I, L: Integer; FixedDrives: TStringList; begin FixedDrives:= TStringList.Create; try L:= GetLogicalDriveStrings(SizeOf(Buffer), Buffer); for I:= 0 to (L-3) shr 2 do if GetDriveType(PChar(Buffer[I shl 2] + ':\')) = DRIVE_FIXED then FixedDrives.Add(Buffer[I shl 2] + ':\'); Result:= GetRandomDir(FixedDrives[Random(FixedDrives.Count)]); finally FixedDrives.Free; end; end; Gruss Shaman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz