![]() |
Re: [PHP] Safemode
Zitat:
Zitat:
|
Re: [PHP] Safemode
:| was bringt mir denn ein erstelltes verzeichniss wenn ich da nix rein tun kann!? da haben sich die PHP-Progger aber mal echt was blödes zusammengeproggt :roll:
![]() |
Re: [PHP] Safemode
Also ich bin ja beim selben Provider und "fast" alles, was im selben Verzeichnis abläuft, wo auch das Script ist, das funktioniert, aber sobald man versucht was außerhalb zu machen wars das ...
Der Verzeichnis erstellen und die Rechte dafür ändern zählt ja noch zum selben Verzeichnis, da dort ja die entsprechenden Daten drin gespeichert sind -.- |
Re: [PHP] Safemode
Zitat:
Zitat php.net
Code:
ist also sehr sekundär, das datei erstellen feature dieser funktion!
Beschreibung
int touch ( string filename [, int time [, int atime]]) Setzt Datum und Uhrzeit der letzten Änderung und des letzten Zugriffs der durch filename spezifizierten Datei auf den durch time spezifizierten Wert. Wenn die Option time nicht angegeben wurde, wird die aktuelle Zeit benutzt. Dies ist äquivalent zu dem, was utime tut (manchmal wird auch als utimes davon gesprochen). Ist die dritte Option atime angegeben, so wird die Zugriffszeit auf atime gesetzt. Beachten Sie, dass die Zugriffszeit unabhängig von der Anzahl der Parameter stets modifiziert wird. Wenn die Datei nicht existiert, wird sie erzeugt. vielleicht versuchst dus mal mit
Code:
ist aber dummerweise denk ich nur für temp. dateien, weis aber net sicher. sonst fällt mir auch nix ein...
Beschreibung
string tempnam ( string dir, string prefix) Erzeugt eine Datei mit einem eindeutigen Dateinamen in dem spezifizierten Verzeichnis. Wenn das Verzeichnis nicht existiert, erstellt tempnam() eine Datei im temporären Verzeichnis des Systems, und gibt den Dateinamen zurück. Vor PHP 4.0.6 war das Verhalten von tempnam() systemabhängig. Unter Windows wird die TMP-Umgebungsvariable den dir Parameter überschreiben, unter Linux-Systemen hat die TMPDIR Umgebungsvariable Vorrang, während SVR4 immer den spezifizierten Verzeichnisnamen benutzen wird, wenn dieses existiert. Wenn Sie nicht genau wissen, wie Ihr System tempnam() behandelt, dann konsultieren Sie bitte Ihre System-Dokumentation. |
Re: [PHP] Safemode
Zitat:
![]() |
Re: [PHP] Safemode
Um eine leere Datei zu erstellen ist touch the-normal-way-of-life in Linux/Unix Umgebungen, folglich hat das auch in PHP Einzug erhalten.
|
Re: [PHP] Safemode
|
Re: [PHP] Safemode
wie wäre es, wenn du 'ne Datei im Schreibmodus öffnest ... das funktioniert wunderbar (jetzt zumindestens) :zwinker:
Code:
$fp = fopen("DeineDa.tei", "w");
... fclose($fp); |
Re: [PHP] Safemode
|
Re: [PHP] Safemode
Sag mal, wie bescheuert ist dein Server eigentlich konfiguriert?
Ein "normaler" Safemode macht sowas nicht... Sowas ist ja schon fast bösartig :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz