![]() |
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Versuch es doch vorübergehend erstmal hier mit:
![]() |
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
|
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Ich persönlich lösch bei solchen abgelaufenen Trial Versionen dann erstmal die halbe Registry und siehe da: Meistens gehen sie danach wieder!
|
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Hallo
:spin: Die halbe Registry löschen....ich krieg mich nicht mehr ein. Also ich mach es so. Ohne Seriennummer schreibe ich Werte in die andere Hälfte der Registry (die, die er nicht löscht). Mit Seriennummer sind dieser Werte nicht mehr von Bedeutung.....bleiben allerdings bestehen. Hat den Vorteil, das bei einem Online-Update die Vollversions-EXE verwendet werden kann. Aber man sollte keine Werte in sensible Bereich wie Explorer, IE oder ähnliches schreiben, ansonsten kommen Trial-Hunter auf dumme Gedanken. Peter |
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Zitat:
|
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Zitat:
|
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Hat einer denn mal ein solches Trialprogramm? Egal wie es verschlüsselt?
Mich würde mal interessieren ob irgendwiner es schafft zu knacken! Vllt. kann ja mal einer eine Probeanwendung erstellen! |
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Bin auch für Funktionseinschränkung. Alles andere ist mehr oder weniger knackbar!
Siehe ![]() Zitat:
![]() Man kann nicht gleichzeitig dem Nutzer vertrauen und nicht vertrauen! Ich zitiere mich selber: Zitat:
![]() |
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Zitat:
|
Re: Mochte aus meinem Programm Trial machen
Das hier ist jetzt HT :
Erstens ist es nicht unbedingt nötig, ein Programm absolut kopiersicher zu machen. Ich habe den Eindruck, daß diese "wichtigen" Programme oft welche sind, die keiner braucht. Zumindest hier. Ein nützliches Programm wird jeder, der etwas Support braucht, gerne auch bezahlen. Das betriffft aber nun nicht die 20. Kopie des 30. Spiels oder den 200. nachprogrammierten Chat. Der Kopierschutz verursacht teilweise auch folgendes : Die potentiellen Kunden installieren das erst gar nicht mehr, weil sie nicht sicher sind, ob sie das "Testprogramm" auch wieder sauber deinstallieren können. Wird dann noch eine Zeit/Startbeschränkung eingebaut und die Zeit ist abgelaufen, dann fliegt das Programm sowiese gleich in die Tonne. Wie bereits gesagt : bewährt hat sich nur die Einschränkung des Funktionsumfangs und eine möglichst einfache Installion/Deinstallation. 8) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz