Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Verknüpfung erstellen (https://www.delphipraxis.net/304-verknuepfung-erstellen.html)

Christian Seehase 30. Jun 2002 17:43

Moin Daniel,

gemäss Doku sollte das dann unter NT 4 und Win 95 funktionieren, wenn mindestens der IE 4.0 installiert ist.
Ansonsten könntest Du Dir als Ersatz für SHGetSpecialFolderPath auch die Funktion SHGetFolderPath importieren, die soll's auch so ab NT 4 und 95 tun.
Warum Borland die nun weggelassen hat, weiss ich allerdings auch nicht:

Code:
function SHGetFolderPath(const hwndOwner : HWND;const nFolder : integer;const hToken : DWORD;const dwFlags : DWORD; const pszPath : PChar) : HRESULT; stdcall; external 'shell32.dll' name 'SHGetFolderPathA';
Der Aufruf wäre dann wie folgt (ein Beispiel):
Code:
const // aus SHLOBJ.H
  SHGFP_TYPE_CURRENT = 0;

var
  szDesktopFolder : PChar;

begin
  szDesktopFolder := StrAlloc(MAX_PATH+1);
  try
    if SHGetFolderPath(0,CSIDL_COMMON_DESKTOPDIRECTORY,0,SHGFP_TYPE_CURRENT,szDesktopFolder) <> S_OK then
    begin
      ShowMessage(SysErrorMessage(GetLastError));
      exit;
    end;
    ShowMessage(szDesktopFolder);
  finally
    StrDispose(szDesktopFolder);
  end;
end;
Ob das allerdings wirklich unter 95 und NT 4 ohne IE 4.0 funktioniert weiss ich nicht, und kann ich auch nicht testen.
Zur Sicherheit emfiehlt es sich allerdings die Funktion dynamisch und nicht, wie hier gezeigt, statisch zu importieren. Falls sie doch nicht vorhanden ist, gäbe es sonst ja eine Fehlermeldung.

***EDIT***
Ich hab' das ganze mal nach Windows API verschoben.

Daniel B 30. Jun 2002 18:05

Das ich es immer noch nicht kapiere ist klar, aber was verd**** hat das mit dem IE zutun?

Liese sich das ganze über die Reg. nicht einfacher lösen?

Christian Seehase 30. Jun 2002 18:19

Moin Daniel,

das ist ganz einfach:
Der IE ist im Prinzip die Basis für den Explorer und, in weiten Bereichen, für die Shell.
Oft bedingt ein Austausch des IE auch einen Austausch der Shell32.dll.

Das ist übrigens besonders gut zu sehen, wenn man mal versucht den IE als Shell einzutragen. Standardmässig ist dort die Explorer.Exe angegeben. Trägt man statt dessen den IE ein, so sieht man keine Veränderung;-)
Trägt man irgend ein anderes Programm ein, so startet dieses anstatt des Explorers (der ja auch den Desktop bildet).
Aber vorsicht mit Experimenten:
Man kann sich unter Umständen das OS so zerschiessen, dass man die Shell nicht mehr austauschen kann, bzw. nur noch über einen Remotezugriff, und das kann ja nicht jeder machen. Besonders kitzelig kann's werden, wenn man auf 9x/ME solche Experimente durchführt. Hier ist der Remotezugriff auf die Registry standardmässig nicht möglich. Es muss erst ein Zustatz installiert werden.


*** EDIT ***
BTW: Die Registry hat mit den Links, bis auf die Verwaltung der COM Objekte und Datentypen, gar nichts zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz