Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi-Compiler (https://www.delphipraxis.net/29518-delphi-compiler.html)

egal 10. Sep 2004 11:19

Re: Delphi-Compiler
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von egal
es läuft, aber, wenn es ein Fehler ist, da bekomme ich keine Fehlermeldung

Dann mußt du das machen : :shock:

ich habe gerade meinen früheren Beitrag editiert. Kann man da irgendwie so machen, dass die Kompilation nicht so blitzschnell läuft oder die Meldungen am Bildschirm bringen?

Phoenix 10. Sep 2004 11:22

Re: Delphi-Compiler
 
Such mal hier in der DP. Irgendwo gabs mal nen Thread wo drinstand wie man die Ausgabe von Kommandozeilenprogrammen abfangen konnte.

Meflin 10. Sep 2004 11:22

Re: Delphi-Compiler
 
ich check immernoch nicht so ganz was du willst. in der delphi ide geht das, da kann man ein compiler-meldungsfenster anschalten!

Hansa 10. Sep 2004 11:32

Re: Delphi-Compiler
 
Was ist denn da so schwer dran zu verstehen ? :? Ich benutze den DCC32 auch des öfteren, z.B. falls 20 Programme wegen einer zentralen Änderung alle neu compiliert werden müssen. Ich lade mir die doch nicht alle in die IDE, um dann F9 zu drücken. :lol:

Was die Fehlermeldungen angeht, so gibt es noch einen Trick :
Zitat:

DCC32 MeinProg >Fehler.TXT
Die Fehler würden dann in der Datei aufgezeichnet.

egal 10. Sep 2004 11:33

Re: Delphi-Compiler
 
Zitat:

Zitat von Meflin
ich check immernoch nicht so ganz was du willst. in der delphi ide geht das, da kann man ein compiler-meldungsfenster anschalten!

ok, versuch noch einmal zu erklären, ich will einen Unit zu kompilieren, ohne Delphi zu starten und Compiler soll irgendwo im Hintergrund laufen.
Und was ist mit der Anschaltung Compiler-Meldungsfenster, hab nicht ganz verstanden, kann es irgendwie mir helfen?

egal 10. Sep 2004 11:36

Re: Delphi-Compiler
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Was die Fehlermeldungen angeht, so gibt es noch einen Trick :
Zitat:

DCC32 MeinProg >Fehler.TXT
Die Fehler würden dann in der Datei aufgezeichnet.

Vielen dank, probiere gleich aus! :tongue:

Meflin 10. Sep 2004 11:36

Re: Delphi-Compiler
 
nein ihn dem fall würde es dir nichts helfen, dass ist ein feature der delphi ide!

egal 10. Sep 2004 11:37

Re: Delphi-Compiler
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Such mal hier in der DP. Irgendwo gabs mal nen Thread wo drinstand wie man die Ausgabe von Kommandozeilenprogrammen abfangen konnte.

hat eigentlich nicht viel gebracht, aber Hansa hat mir schon einen guten Tipp gegeben.

Florian H 10. Sep 2004 11:47

Re: Delphi-Compiler
 
wenn dir das fenster zu schnell zu geht, kannst du auch erstmal die DOS-Box öffnen (über Start-Ausführen "cmd" ; bei WinXP) und dort das dann eintppen!

egal 10. Sep 2004 11:47

Re: Delphi-Compiler
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Was die Fehlermeldungen angeht, so gibt es noch einen Trick :
Zitat:

DCC32 MeinProg >Fehler.TXT
Die Fehler würden dann in der Datei aufgezeichnet.

Bei mir passiert nichts oder ich mache definitiv, was falsch.
Ich schreibe in Ausführen so: dcc32.exe c:\MyUnit.pas >c:\fehler.txt
Und wenn ich dasselbe in Dos-Fenster eintippe, dann klappt es komischerweise wunderbar.
Kann man am Ende erfogreichen Compilation auch einee Dll herstellen oder nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz