![]() |
Was ist ein Datenbak-Server?
Naja, halt ein Server. - Ein DB-Server ist Netzwerk und Mutliuser fähig - Ein DB-Server ist schnell Das Format der Datenbank-Datei ist natürlich vom Server abhängig. Aber es ist ja egal. Du greifst ja nie direckt auf diese Datei zu sondern immer auf eine Schnittstelle des Servers! SQL ist eine reine Abfrage sprache Structured Query Language Das hat den vorteil das Du im prinzip mit SQL-Befehlen immer die gleichen Daten von einem SQL-Server bekommst. Egal ob es MS-SQL, mySQL, Solaris oder Oracle ist. Ein:
SQL-Code:
Liefert dir immer alle Zeilen und Spalten einer Tabelle.
SELECT * FROM tablle
|
Halt. Das geht zu schnell. Ich habe gemerkt mir fehlen grundlegende Grundlagen.
Den Server den du mir genannt hast, was für ein DB-Format hätte eine Datenbank damit? So. SQL ist also nur eine Abfragesprache mit der ich auf jedes DB-Format zugreifen kann, welches SQL unterstützt. So weit bin ich schon mal. An diesem Punkt kommen dann auch die SQL-Komponenten ins Spiel. Aber wie erzeuge ich erstmal die DB? Und wenn ich die habe, wie geht es dann weiter? Mit den SQL-Komponenten mache ich die Abfrage. Und mit welchen Komponeneten kann ich jetzt diese Abfrageergebnisse dem Benutzer präsentieren? |
Zitat:
Du musst zwei dinge unterscheiden! 1. Das Format der Datenbank 2. Die art und weise wie der Server Befehle entgegen nimmt. mySQL ist ein SQL-Server! Die DB erzeugst Du entweder mit einem für den jeweiligen Server verfügbaren Manegmant-Programm oder mit SQL-Befehl. Hmmm... ich könnte dir die OnlineHilfe vom MS-SQL geben! Aber das sind 12 MByte!!! |
Zitat:
Was richtig ist : Du hast die DB-Komponenten, um die Verbindung zur Datenbank herzustellen und dann noch Daten-Zugriffs komponenten, z.B. DBgrid, DBedit usw. Ist die Datenbank connected (zu Deinem Programm) kannst Du damit Daten anzeigen, verändern usw. Das erste ist DB spezifisch, also Interbase oder sonstwas und das letztere ist ziemlich gleich. |
Hier mal ein
![]() @Hansa: Teuche dich mal nicht über die verbreitung von mySQL. Die meisten Foren legen ihre Daten auf so einem Server ab. Ist nämlich: a) Freeware b) OpenSource c) für Linux erhältlich Nachtrag: Das Hauptproblem bleibt aber deine Personal-Version!!! Du brauchst als Grundlage für alle Datenbank-Kompos die ich kenne TDataSet. Und das ist erst ab der Prof. dabei!!! |
@Hansa: Ich habe leider nicht die Wahl.
|
Zitat:
|
Zitat:
@Admin: wieso kriege ich keine email Benachrichtigung mehr ? |
Na, wenn dir dein Chef sagt, er will den Elefanten rot gestrichen haben... Jetzt überleg mal weiter. :wink:
|
Hast Du nicht noch ne D3 prof. rumliegen?
Dann kannst Du damit arbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz