![]() |
Re: [PHP] XML und PHP
Zitat:
|
Re: [PHP] XML und PHP
Zitat:
|
Re: [PHP] XML und PHP
Das habe ich nicht gemeint.
Ich wollte damit sagen, dass ein Hoster meist bloß das Grundpaket installiert. Darum ist es immer besser, wenn die benötigten Bibliotheken bereits in diesem Grundpaket enthalten sind. Du kannst nicht erwarten und verlangen, dass der Hoster wg. dir noch Sonderbibliotheken zusammensucht und installiert. Edit: Schau dir doch Borland an. Wenn du eine heutige Delphi-Version erwirbst, dann sind viele Bibliotheken bereits von anderen Gruppen geschrieben worden. Nimm den Theme-Manager, der wohl bei D7 dabei ist. Borland weiß also auch, dass externe Gruppen u.U. bessere Arbeit leisten (weil sie sich auf ein Thema konzentrieren) und holt sich dann bloß noch das Ergebnis. Jetzt stell dir vor, du kaufst Delphi und würdest auf der CD eine Textdatei mit Links der Bibliotheken finden, die du dir selbst noch holen und installieren musst. Aber mach doch mal ein Beispiel mit der "libxml". Mit der habe ich bisher nämlich noch nicht gearbeitet. :oops: |
Re: [PHP] XML und PHP
also die domxml ist bei meinem hoster installiert, daher ist das kein problem. nur bräucht ich ein paar beispiele zum arbeiten damit, mit puren dokus kann ich am anfang wenig anfangen :|
|
Re: [PHP] XML und PHP
Zitat:
Jetzt mal im ernst, das kommt ja am Ende auf das verwendete OS drauf an und wie PHP dafür packetiert wurde. Unter Debian GNU/Linux z.B. gibt es einmal als Kern das Apache Modul oder die CGI-Variante und dann für die ganzen extra funktionen weitere Packete für LDAP,IMAP,MYSQl,......... die dann alle die Abhängigkeiten für die lib's mitbringen. Unter Winplöd ist es sicher anders gelößt - da herrscht ja Anarchie was DLL's betrifft ;-) Zitat:
|
Re: [PHP] XML und PHP
Hallo,
ich hab mir das mal angeschaut, hier ein kleines Beispiel was dir vielleicht hilft:
Code:
<?php
header('Content-Type: text/plain'); $xpath = "//text[@id='3']"; /* Datei einlesen */ $doc = xmldocfile('test.xml'); echo "XPath \"$xpath\":\n\n"; /* Neuen Context erstellen fuer XPath */ $con = $doc->xpath_new_context(); /* XPath auswerten ($nodes ist Klasse XPathObject) */ $nodes = $con->xpath_eval_expression($xpath); /* Die Ergebnismenge ausgeben... */ foreach($nodes->nodeset as $node) { echo "\t",$node->tagname,":\n"; /* Die Kind-Knoten nach dem Text-Node durchsuchen... */ foreach(domxml_children($node) as $child) { if ($child->type == XML_TEXT_NODE) { echo "\t\t",$child->content,"\n"; } } } /* Zum Schluss noch entwas hinzufuegen... */ $root = $doc->root(); $node = $root->new_child('mytest'); $node->set_attribute('ip',$REMOTE_ADDR); echo "\n\n************************************\n\n"; echo $doc->dumpmem();
XML-Code:
Als ergebnis kommt dann sowas raus:
<root>
<text id="1">eins</text> <text id="2">zwei</text> <text id="3">drei</text> </root>
Code:
Das ganze ist aber mit PHP 4.1.2 (!) getestet...
XPath "//text[@id='3']":
text: drei ************************************ <?xml version="1.0"?> <root> <text id="1">eins</text> <text id="2">zwei</text> <text id="3">drei</text> <mytest ip="10.0.0.21"/></root> [edit] Nur ein Typo im PHP-Code gefixt... [/edit] |
Re: [PHP] XML und PHP
Hey, wenn das ein Beispiel für Linux ist, dann könnte das bei meinem Hoster sogar laufen. Muss ich doch glatt mal ausprobieren. :)
Edit: "xmldocfile" kennt die PHP-Version auf dem Server meines Hosters nicht. |
Re: [PHP] XML und PHP
merci werds ausprobieren
@mathias: versuchs mal mit domxml_open_file() (siehe ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz