Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Wie funktioniert SQL.LoadFromFile (https://www.delphipraxis.net/28553-wie-funktioniert-sql-loadfromfile.html)

I_need_help 2. Sep 2004 15:45

Re: Wie funktioniert SQL.LoadFromFile
 
Hi zusammen,

danke erst einmal für die Tipps, ich werd mir das mal genauer ansehen. Meine gebastelte Konstruktion, einen Batch aufzurufen, der das Script ausführt, klappt schon recht gut, nur schließt sich danach leider das Dos-Fenster nicht (obwohl im BAT ein exit ganz am Ende steht).

Das steht im Batch:

Delphi-Quellcode:
sqlplus USER/password@DB @beispiel.sql
exit
Liegts vielleicht daran, dass, wenn ich erst einmal mit "sqlplus"-Befehl im "SQL-Modus" bin, die Anweisungen aus dem Batch nicht mehr gelesen und ausgeführt werden?? Kann man eventuell im SQL-Script am Ende eine Anweisung schreiben, die die ausführende Applikation schließt oder sowas...

Ich weiß, ist vielleicht etwas umständlich, aber dieser Weg muss doch auch gehen... Oder?!

grüße von
i_need_help :-D

Robert_G 2. Sep 2004 17:00

Re: Wie funktioniert SQL.LoadFromFile
 
Zitat:

Zitat von I_need_help
Ich weiß, ist vielleicht etwas umständlich, aber dieser Weg muss doch auch gehen... Oder?!

Geht er auch ;)

Batch file:
Code:
c:\OraHomeSB\bin\SQLPLUS.EXE RobertG@SandBox @c:\SelSomeJunk
SQL script:
SQL-Code:
SELECT RowNum
      ,Owner
      ,Table_Name
FROM  All_Tables
WHERE RowNum <= 100;
EXIT
Ich habe gerade ein Delphi zu Hand, aber ich habe das ein oder andere Mal TFileRun benutzt.
Die Kommandozeile fragt mich nach meinem Password, fragt die Daten ab und verschwindet, sollte per TFileRun genauso funktionieren. ;)
Delphi-Quellcode:
  FileRun.FileName := 'C:\Miep.bat';
  FileRun.Execute();

I_need_help 9. Sep 2004 13:43

Re: Wie funktioniert SQL.LoadFromFile
 
@Rober_G: Ja, so funzt es!! :-D

Da Delphi allerdings die Batche (in denen meine SQL-Scripte aufgerufen werden) startet und dann sofort weiterläuft, ohne auf das Ende des Batches zu warten, gehe ich jetzt den Weg mit CreateProcess und WaitForSingleObject (das Forum sei Dank!). Und das läuft auch hervorragend!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz