![]() |
*grab* *buddel* *such*
Moin Leute, hab zu diesem Thema noch eine Frage, und zwar wie kann man die Auflösung von 2 Monitoren auslesen? Heutige Grafikkarten haben ja vermehrt 2 Anschlüsse und von daher werden sie natürlich auch mehr genutzt werden. Von einem Bekannte hab ich jetzt gehört das Windows die Auflösungen irgendwie zusammen als eine behandelt, auch wenn die beiden Monitore 2 unterschiedliche Auflösungen nutzen. Also so ungefähr: 1.) 1024x768 2.) 800x600 Windows: 1824x786 Hat jemand von euch das schon mal genauer unter die Lupe genommen und weiß genaueres wie das funktioniert? [edit] In welchem Format das ausgelsen wird, ist eigentlich erstmal egal also mit oder ohne Winapi :). |
Kuzck mal auf der Seite von Codehunter. ich meine er hätte in seinen Delphi-Works was passendes drin.
![]() |
Zitat:
|
dannist er wohl noch nicht so weit. Aber ich weiß definitiv, dass er sich mit diesen Multimonitor-Kram beschäftigt. Schreib ihm doch mal eine Mail.
|
Zitat:
[edit] Hab nur was in FAQ gefunden das der Autor aAnonym bleiben will und von einer Email-Adresse auch weit und breit nix zu sehen :? . |
Doch doch, er ist so weit ;)
DelphiWorks 1.1 Beta 1 ist ziemlich komplett in Sachen MultiMonitor. Nur die Dokumentation braucht noch Zeit, sodaß man sich sein Zeugs vorerst noch selbst aus den Units zusammensuchen muß.
Was mir aber peinlichst aufgefallen ist: Auf meiner Webseite gibt es tatsächlich keine eMail-Adresse. Das muß bei der ganzen Umstrukturierung der Webseite unter den Tisch gefallen sein... tststs.... So anonym möchte ich garnicht bleiben. Nur Realname usw. bleiben geheim ;) Wäre schön, wenn ihr hier mal ein bissl auf die Buschtrommel klopfen würdet was mein Projekt betrifft. Immerhin stecken ein paar Jahre Arbeit drin. |
Ich habe mir erlaubt, ihm deine Adresse aus dem Spotlight-Forum rauszusuchen und hab esie ihm per PN gegeben, weil ich nicht wusste, ob es dir recht ist, da auf deiner HP auch keine zu finden war.
Stell dein Projekt doch in der OpenSource Sparte vor. Ist zwar kein eigenstaendiges Programm, aber was soll's. |
Wo finde ich dieOpen Source Rubrik?
Wo finde ich die Open Source Rubrik? Meinst du eure Source-Lib? Sorry, bin neu hier...
|
Delphi-Praxis Forum - Uebersicht -> Delphi Programme -> Open Source.
|
Re: Wo finde ich dieOpen Source Rubrik?
Zitat:
Und für alle die das selbe Problem ncoh mal haben werden gibts erstmal hier die Lösung: Den Sourcecode gibts hier: ![]() und bald hoffentlich auch unter Open-Source zu finden :). Und hier die passende Anleitung: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz