![]() |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
@ Stevie
Super klasse, schön dank. Endlich mal was richtig gutes. mich würde nur noch interesieren wie das so funktioniert. Schön währe auch wenn er sich den zuletzt geöfneten eintrag merkt. Wenn ich eine lange liste habe und das fenster sich nach jedem öffnen schliest muß ich immer wieder recht weit scrollen und suchen. Kann man das auch noch mit rein nehmen? ach so die Fenstergröße merkt er sich scheinbar auch nicht. Selbst mit diesen "anregungen" finde ich es toll das Du dich da so schnell drum gekümmert hast. DANKE! |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
Zitat:
Ist eigentlich ganz einfach (wenn man weiß, wie geht und ne Hilfs-Lib dafür hat..): Ist dir das Prinzip der Dll-Injektion ein Begriff? ( ![]() Den zuletzt gewählten Eintrag zu merken wäre nicht so einfach, weil das dann global geschehen müsste, dass heißt aber wiederum, dass in jedem Dialog - in welcher Anwendung auch immer - dieser Eintrag ausgewählt sein würde, was ja nicht unbedingt das Beste ist. Einige Anwedungen bieten dies sicherlich an, aber dann liegt es bei der Anwendung, das zu tun. Bei der Fenstergröße muss ich dir wiedersprechen, die merkt er sich (ich hab's mit Notepad und einer anderen Anwendung ausprobiert, allerdings immer innerhalb derselben Anwendung!!) |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
@ Stevie
Danke für die erläuterung. mir ist die Tage aufgefallen das das mit dem merken der einträge im Opendialog etwas anders funktionieren muß. Ich habe eine HDD wo ich alle meine CD's als mp3 drauf habe. Das sind jetzt schon sehr viele. Jedes Album hat einen eigenen Ordner im Hauptverzeichnis. Ich öffne einen Ordner und lade die darin enthaltenen mp3's und der dialog schließt wieder. Wenn ich jetzt noch einen andere titel laden willgehe ich einfach mit dem button vom OpenDialog ein "Verzeichnis" zurück. Dort wo all die ordner stehen. Warum makirt oder zeigt er nicht den Ordner an in dem ich gerade noch war? Er springt immer nach ganz oben zum anfang der liste. Jedesmal wenn ich einen odner verlasse geht er immer nach oben. Sicherlich fähl mir das bei meinem Mediaplayer mehr auf als bei anderen Progs, aleine schon durch die masse an ordnern und mp3's. Wenn es da keine andere möglichkeit gibt kann ich mich zur not auch noch damit anfreunden das manuel im Player mit einzupflegen. Gruß NoVoices |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
Die Verzeichnis-Liste ist ja sowas, wie eine ListBox oder ListView. Wenn das Fenster erstellt wird, weiß er zwar den Pfad, aber nicht den ItemIndex. Um den beim Schließen markierten Eintrag zu ermitteln, müsste man wieder ziemlich in den Dialog eingreifen und den markierten Eintrag merken. Beim erneuten Öffnen muss der vorher selektierte Eintrag wiederhergestellt werden. Mal sehen, ob sowas geht...
|
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
Hallo noch mal,
Mir ist da gestern noch was aufgefallen. Wenn der Dialog aufgeht, ist er Unten rechts und recht klein das Fenster. Also speichert er bei mir nicht die größe und position. Angenommen ich habe eine liste mit 200 Ordnern. Ich offne eine ordner um mir den inhalt anzusehen. Wenn ich jetzt einen schrit zurück gehe um die 200 Ordner WEITER durch zu gehen, fängt er vorne an. er soll dan aber den ordner wo ich gerade drin war markieren. Ich würde mich auch gerne selber mir der materie beschäftigen, aber im moment habe ich leider keine zeit mich noch mit anderen Themen zu beschäftigen. Zumal das auch ein bereich ist der mir sehr umfangreich erscheint. Um das jetzt so nachzufolzihen habe ich nicht das wissen von Windows und Delphi. Leider. Danke für deine Hilfe. |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
Zitat:
Zitat:
P.S. Allein das mit dem letzten markierten Eintrag haut mir die Exceptions nur so um die Ohren... :wall: |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
Naja was soll ich sagen... das es nicht so einfach ist war mir klar als ich den Dienst von Dir installiert habe. Mittlerweile denke ich, das ich zumindest vür den MediaPlayer ein eigenen Dialog schreiben sollte. Oder auch die Option den eigenen oder den von windows zu benutzen. Solche langen listen hat man ja oft nur mit irgendwelchen medien z.B. mp3.
Was das unten rechts betrifft, jedesmal wenn ich ein prog starte und zu erstenmal den Dialog aufrufe ist er unten rechts mit einer recht kleinen Fenstergröße. und eine frage habe ich noch. Kann es sein das ich mit einigen Programmen probleme habe mit diesem Dienst? Ich habe nach dem ich das teil installiert habe noch ander software drauf geschmissen. Da funktionirt der Opendialog nicht richtig. Das Fenster geht auf, ich wähle ein datei aus, per doppelklick, er schließt das Fenster und das wars. nichts passiert. Ist nur ne vermutung kann auch am prog liegen, habe es vorher nicht getestet. Warum hat Windows keine INI oder so, wo man sowas einstellen kann. Sowas ist doch nicht so schwer oder? Gruß NoVoices |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
Zitat:
Tja, wenn Windows so komfortabel wär, wie wir uns das wünschten! :roll: |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
Guten Tag,
Du hast recht, es liegt am Dienst. Aber woran genau kann ich nicht sagen. Liegt es daran das ich die software nach dem diesnt installiert habe? Ich habe das nochmal mit dem speichern der Position und Größe beobachtet. Wenn ich ein Prog starte und zum ersten mal den Dialog öffne ist er untern recht unr recht klein. Wenn das Prog noch läut und ich zum zweiten mal den dialog öffne hat er die position vom ersten öffnen behalten. sonst nicht. Schließe ich das Prog und starte es wieder neu habe ich den dialog wieder unten rechts. Vieleicht hilft Dir diese info. :cheers: Ich würde gerne den dienst weiterhin nutzen er muß aber ohne probleme laufen mit allen progs. Es währe schade den Dienst immer an und abschalten zu müssen jenachdem mit welcher software man arbeitet. :gruebel: MfG NoVoices |
Re: Windows Opendialog in Details Ansicht starten
Zitat:
Zitat:
Ich werd mal schauen. Irgendwo scheint die Positionierung verloren zu gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz