![]() |
Re: Barcode
Ich kann die zuletzt genannte Komponente nur empfehlen - hab schon mit ihr gearbeitet und zig Barcodes EAN128 erstellt. :thumb:
Hinweis zu Scannern: Viele lassen sich auch so konfigurieren, dass sie vor dem eigentlichen Code eine Art Sonderzeichen/Startsequenz senden. Ist beim Form dann KeyPreview aktiv, kann man diese Zeichen gezielt abfangen und z.B. in ein definiertes Control schreiben - ohne auf die aktuelle Cursorposition angewiesen zu sein! :zwinker: |
Re: Barcode
Zitat:
daher ist die gesamte groesse egal. die Strichgroesse wird durch das Start- bzw Endezeichen erkannt. wenn du strichcodes erkennen willst machst du einfach eine fft. kleine striche hohe freq. / grosse striche niedrige freq. somit ist dann auch die groesse des codes egal. |
Re: Barcode
Gute Tipps zu Barcodes findet man in der aktuell erhältlichen Ausgabe der Zeitschrift "Toolbox". In der nächsten Ausgabe soll dann die Vorstellung einer Komponente kommen.
:coder: |
Re: Barcode
Es gibt bei den meisten Barcodeformaten jedoch schon gewisse Grössenvorgaben. Ich meine mich bei der Mindeststrichstärke an ca. 0,36mm und eine max. Breite von ca. 80mm für Barcodes erinnern zu können, sofern diese mit Standart-CCD bzw. Kontaktscannern gelesen werden. Laserscanner sind bei den max. Abtastbreiten jedoch weniger empfindlich hab hier noch irgendwas mit 160mm im Kopf... Ist schon etwas her...
Google mal nach "Strichcodefibel.pdf"... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz