![]() |
Re: Delphi exe code verschlüsseln
Das ist sehr einfach. Es reicht in der Theorie, das Programm zu disassemblieren. Danach kann man mittels SoftICE oder ähnlichem 'debuggen', man bekommt die Stelle heraus, bei welcher die Meldung 'Passwort falsch' o.ä. bekommt. Dann kann man mit etwas Übung/Glück auf die Stellen des Kopierschutzes schliessen. Diese werden mit dem JMP-Befehl, glaube ASM-Code 80 überschrieben. Schon ist eine Passwortabfrage/CD-Check oder was weiss ich ausgehebelt. So die Theorie. Wenn mich mein Wissen nicht täuscht.
|
Re: Delphi exe code verschlüsseln
Zitat:
Zitat:
Eine einfache if-abfrage ist recht einfach zu umgehen, entweder ersetzt man sie einfach durch nop (no operation) oder einfach durch einen befehl der das programm immer zum sprung bewegt ... NOP is übrigens code 90 ... (hexadezimal natürlich) ciao, Philipp |
Re: Delphi exe code verschlüsseln
Ich steh auf Guard-Threads und diverse andere Hausmethoden ;) ... so kann man sichergehen, daß der Code-Teil, welcher beschützt wird, nicht modifiziert wurde. Außerdem bringen TRYs immer wieder den Disassembler oder Debugger aus dem Tritt.
Als Lektüre kann ich "Hacker Disassembling Uncovered" nur dringend empfehlen. BTW: Die Frage ist noch als offen markiert, obwohl das obsolet ist! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz