![]() |
Re: C++ mit Delphi vermischen
Ein kleines Beispiel mit Funktionen und einer Struktur:
Header-Datei:
Code:
C-Datei:
#ifndef DELPHI_H
#define DELPHI_H #include <windows.h> #define DllImport __declspec(dllimport) #define DllExport __declspec(dllexport) DllExport struct STRUKTUR { int wert; }; DllExport int Get(struct STRUKTUR s); DllExport void Set(struct STRUKTUR* ptr_s, int wert); DllExport void ZeigeNachricht(HWND hWnd, char* Nachricht); #endif
Code:
P.S.: Ist mit MSVC6 erstellt, kA, wie's mit BCB aussieht!
#include "delphi.h"
DllExport int Get(struct STRUKTUR s) { return s.wert; } DllExport void Set(struct STRUKTUR* ptr_s, int wert) { if (ptr_s) ptr_s->wert = wert; } DllExport void ZeigeNachricht(HWND hWnd, char* Nachricht) { MessageBox(hWnd, Nachricht, 0, MB_OK); } |
Re: C++ mit Delphi vermischen
Oh Mann, das DLL-Zeugs ist in Delphi aber übersichtlicher als
in C++ ... so wie alles andere auch. :mrgreen: Dank' Dir, ich werde mich da hineinknien. :thumb: :thumb: :thumb: DANNYBOY |
Re: C++ mit Delphi vermischen
Ich glaube C++ Builder und Delphi vertragen sich einigermassen bei Klassen, aber es ist trotzdem ein Fehler Klassen in DLLs zu haben.
Globale Variablen aus einer DLL zu exportieren gibt Aerger mit Delphi. Stevie, der Header sieht scheisse aus. Bleib doch bei einer Sprache fuer die Namen deutsch oder englisch. Gib doch struct STRUKTUR einen Typ. |
Re: C++ mit Delphi vermischen
Zitat:
|
Re: C++ mit Delphi vermischen
Sorry fuer das starke Wort, aber ich bin bei schlecht geschriebenen oder formatierten Sourcen sehr empfindlich.
|
Re: C++ mit Delphi vermischen
Zitat:
Code unterstützend präsentieren, denn Kommentare wie... Zitat:
DANNYBOY |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz