Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   standard windoze icons (https://www.delphipraxis.net/2686-standard-windoze-icons.html)

Jan 2. Feb 2003 19:52

THX 2 Nailor, so klappts!
wenn mir jetzt noch jemand sagt wo ich ein Tool herbekomme, mit dem ich nicht nur eine einzige Größe aus einer DLL auslesen kann, dann bin ich für heute einfach überwältigt von der DP!!! :shock:
Das Programm was ich jetzt benutze (easyextracticon) holt sich nur die Version für die Große ansicht, aber ich will auch die kleine haben.
Und wenn ich die große Version benutze, dann sieht es nicht so recht originalgetreu aus.
Das Programm was hier in der DP mal vorgestellt wurde (tdiconsuch) kann das, allerdings exportiert es die icons fehlerhaft (mit schwarzem rahmen).
BB
Jan

Jan 2. Feb 2003 20:05

hab schon ein Fabelhaftes gefunden:
http://www.boilsoft.com/iconhunter.html
Greetz
Jan

Daniel B 2. Feb 2003 20:10

Zitat:

Zitat von Jan
wenn mir jetzt noch jemand sagt wo ich ein Tool herbekomme, mit dem ich nicht nur eine einzige Größe aus einer DLL auslesen kann, dann bin ich für heute einfach überwältigt von der DP!!! :shock:

Die Icons liegen als 32x32 Pixel vor. Es gibt sehr wohl Tools, die die Icons in 16x16 Pixel umwandeln.
Hier gibt es ein Tool, das recht bekannt ist, welches Icons aus allen möglichen Dateien Extrahiert. Du muss jetzt nur mit irgend einem Bildbearbeitungsprogramm, das Icon öffnen, das Seitenverhältniss von 32x32 auf 16x16 ändern und wieder abspeichern.

Grüsse, Daniel :hi:

Marco Haffner 2. Feb 2003 20:25

Also der Resource Hacker kann unter anderem auch Icons extrahieren und läßt sich von
http://www.users.on.net/johnson/resourcehacker herunterladen.

Christian Seehase 2. Feb 2003 20:51

Moin Jan,

und denk' dran:

Das MainIcon muss eh' mehrere Auflösungen (unter XP auch Farbtiefen) enthalten (16x16, 32x32, XP 48x48), und, wenn ich mich nicht sehr irre, 16 und 256 Farben. Für XP wären es dann also 6 Icons in der Icon Datei.

nailor 2. Feb 2003 20:56

Also, ich hab mit dem Borland-Delphi-Bildeditor eine neue ico-Datei gemacht, ein wenig gemalt, und gespeichert (32*32, 16 Farben). Dann wie oben beschrieben, das Icon gewählt und gut wars. Kompiliert mit D6PE, getestet mit WinME, Win98SE, Win95, Win2000Prof. Hat überall geklappt.

Christian Seehase 2. Feb 2003 21:04

Moin Nailor,

klar, funktionieren tut's, Windows benutzt halt an verschiedenen Stellen verschiedene Icons (Startmenü, Explorer, TBNA, Desktop, Caption, ... mal 16x16, mal 32x32), und wenn nur eines enthalten ist, wird's halt automatisch von Windows verkleinert oder vergrössert dargestellt.
Wobei ich denke 32x32 auf 16x16 zu Quetschen wirkt nicht so störend wie 16x16 auf 32x32 aufzublasen. Das sieht dann etwas matschig aus.

Daniel B 2. Feb 2003 21:07

Moin Christian,

genauso ist es. Siehe Anhang. Aber das beinhaltet die Shell32.dll schon.

Grüsse, Daniel :hi:

eddy 4. Feb 2003 12:36

Hallo Leute!

Prima Tip's, jetzt fehlt mir nur noch ein Progrämmchen, mit dem ich aus *.ICO *.BMP machen und die gesammelten Bildchen in meine SpeedButton quetschen kann. Hat jemand da auch noch einen Link?

mfg
eddy

Christian Seehase 4. Feb 2003 12:43

Moin Eddy,

für solche Konvertierungen hab' ich bislang immer Irfanview benutzt, dazu gibt's dann noch eine Shell Erweiterung, so das es direkt aus dem Explorer Kontextmenü nutzbar ist.

www.irfanview.com (der Viewer)

www.baxbex.com (die Shell Extension)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz