Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 35 Mal überschreiben (https://www.delphipraxis.net/26802-35-mal-ueberschreiben.html)

sCrAPt 29. Jul 2004 18:35

Re: 35 Mal überschreiben
 
Wer ver*rscht hier wen? Ich glaube dass nur shmia den Geheimdienst ver*rscht :roll:

Spezi1980 2. Aug 2004 07:53

Re: 35 Mal überschreiben
 
Zitat:

von shmia
Delphi-Quellcode:
// Datei soll mindestens 2 MB gross sein, damit die Schreibcaches der
      // Festplatten überflutet werden
      if fs.Size < 2097152 then
         fs.Size := 2097152;

Moderne Festplatten haben aber teilweise bis zu 8 MB Cache und zukünftige Festplatten werden noch mehr Cache haben. Wenn es möglich ist die größe des Festplattencaches herauszufinden, dann sollte man das abhängig von der eingebauten Festplatte machen.

Kernel32.DLL 2. Aug 2004 11:37

Re: 35 Mal überschreiben
 
Ich glaub, nen ähnlichen Thread hatten wir schon mal :roll:

(von wegen Dateien so löschen, dass man sie nicht wiederherstellen kann)

Alle genannten Methoden sind nicht sicher und der Geheimdienst würde wahrscheinlich nur "ÄTSCH!" sagen.

Es gibt ne gute Referenz, mit welchen Methode man Daten sicher von magnetischen Speichern löscht...

Sucht bei Google am besten mal nach Peter Gutmann, University of Auckland (oder halt hier im Forum...)

mlspider 18. Nov 2004 14:52

Re: 35 Mal überschreiben
 
Und wie geht das mit einem kompletten Ordner der nicht leer ist???

Vjay 18. Nov 2004 15:21

Re: 35 Mal überschreiben
 
Delphi-Quellcode:
for j := 0 to 5 do
  begin
    for i := 1 to n div Buffer do
    begin
      BlockWrite(f, FillBuffer[j], Buffer);
    end;
  end;
Ähm, sagt mal Buffer hin oder her... Müsste dan icht nen Seek an den Dateianfang rein? ;)

glkgereon 18. Nov 2004 15:52

Re: 35 Mal überschreiben
 
jetzt aber echt stop mal...

hat dieses programm einen sinn???

welchen???

nailor 18. Nov 2004 16:44

Re: 35 Mal überschreiben
 
und kommt fillbuffer[] mit dem index 34 so gut, wenn das nur bis 5 geht?

supermuckl 18. Nov 2004 22:32

Re: 35 Mal überschreiben
 
bin jetzt net der caching experte für winAPI
aber kann es sein, das man da nur im cache die daten überschreibt, und dann die festplatte (cache) bzw windows da merkt das es immer das selbe ist, und nur ein oder 2mal das ganze durchführt ?
also nur 2 echte überschreibungen statt finden?

geht ja sicherlich um die security und die möglichkeiten ne festplatte wieder aus zu lesen usw

ich denke da eher an RAW schreibzugriffe die ein forciertes schreiben ermöglichen ?!

Fossibaer58809 18. Nov 2004 22:50

Re: 35 Mal überschreiben
 
Wird die Datei (egal welcher hier geposteter Code verwendet wird) jemals überschrieben? Oder landet das alles ganz wo anders auf der Festplatte? Ich denke, dass hier die Festplatte Sektororientiert überschrieben werden muss. Also sind die Codebeispiele doch nur da um sich selbst zu veräppeln. :mrgreen:

supermuckl 18. Nov 2004 22:54

Re: 35 Mal überschreiben
 
genau :)

man müsste halt immer die gleiche datei überschreiben ( und zwar an der stelle an der die alte war )

und dann halt das cachen tut mich da jucken.. das hat bestimmt nich den erwünschten effekt wenn man da direkt und schnell hintereinander die gleichen daten in eine datei schreibselt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz