Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Daten aus Listbox auf Editfelder übertragen?? (https://www.delphipraxis.net/26695-daten-aus-listbox-auf-editfelder-uebertragen.html)

Hansa 31. Jul 2004 18:00

Re: Daten aus Listbox auf Editfelder übertragen??
 
Das AsString usw. muß zum Schluß kommen.

plautzer 31. Jul 2004 18:51

Re: Daten aus Listbox auf Editfelder übertragen??
 
Was denn für ein asstring?

Kannst du das mal näher erläutern, da ich keine Ahnung habe wo da überhaupt ein asstring vorkommen soll.

Plautzer

Hansa 31. Jul 2004 19:33

Re: Daten aus Listbox auf Editfelder übertragen??
 
Ich denke, du orientierst dich an Sharkys Beispiel. Da ist ein "AsString". Es gibt auch noch AsFloat usw. Mein Beitrag war auch eher gedacht, dich zu bewegen in der Hilfe etwas genauer nachzulesen. Ein Typ in Delphi ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit einem Typ in der Datenbank.

plautzer 1. Aug 2004 15:19

Re: Daten aus Listbox auf Editfelder übertragen??
 
...mit dem code von sharky hatte ich eigentlich das problem mit dem Editfeldern den gelöst. Ich glaube du hattes versucht mir zu erklären wie das mit den Speichern bzw. löschen der daten funktiniert.

Ich bin ein bisschen verwirrt, da ich nicht weiß oder mir nicht vorstellen kann wie man das nur mit der datasource.dataset bewerkstelligen kann.

Das speichern habe ich versucht über die tabelle zu lösen:

Delphi-Quellcode:
         
                (sender as ttable).open;
                (sender as ttable).Edit;
                (sender as ttable).Insert;
                (sender as ttable).FieldByName('Gruppe').Asstring:=(Sender AS TListBox).Items[n];
                (sender as ttable).Post;
                (sender as ttable).Refresh;

und das löschen wollte ich so lösen:

Delphi-Quellcode:
                try
                query1.Close;
                  query1.SQL.Clear;
                 query1.SQL.Add('Delete from untergruppe.db where Untergruppe = ' + t);
                 query1.open;
                except
                  Showmessage('...');
                end;
Jedoch kommt beim löschen immer die fehlermeldung, das es das feld t nicht gibt obwohl es vorhanden ist.

Ich würde wirklich gern mal wissen wie man das mit hilfen eines datasets löst.Könntest du das mal bitte kurz erläutern oda gibt dafür ein gutes tut?


Thx,

Plautzer

DelphiFreund 1. Aug 2004 15:31

Re: Daten aus Listbox auf Editfelder übertragen??
 
Na dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Ich muss zugeben ich habe nicht alles gelesen, aber vielleicht hilfts ja trotzdem.

Delphi-Quellcode:
Table1.Delete;
löscht den Datensatz, ein Fehler düfte eigentlich nicht auftreten. Löschen und einfügen, finde ich mit Table leichter zu machen. Mit Query finde ich ist das alles komplizierter, ich würde halt, wenn du's brauchst beides benutzten.

Gruß DelphiFreund

Sharky 1. Aug 2004 15:33

Re: Daten aus Listbox auf Editfelder übertragen??
 
Hai,

ein einfaches Query1.Delete macht das selbe ;-)

plautzer 2. Aug 2004 15:02

Re: Daten aus Listbox auf Editfelder übertragen??
 
Das es das gibt ist mir schon bewusst,
ich weiß eben bloß nicht wie ich das anwenden soll.

Wenn ich nur query.delete schreibe dann kommt die fehlermeldung, dass die qúery schreibgeschützt sei.

Zudem will ich ja eine ganze reihe an einer bestimmten stelle in der tabelle löschen, darum hatte ich ja auch gedacht das ich das mit einen sql befehle machen sollte.

Das nächste problem habe ich auch mit dem insert und dem update.
ich habe die editfelder, wo name, strasse etc. drin stehen. Per click sollen dann die daten eingefügt buw upgedatet werden. so hatte ich mit das gedacht:

Delphi-Quellcode:
t:=edit5.Text;
with listbox1 do begin
    for I := 0 to Items.Count - 1 do
      if Selected[I] then begin
      o:=ListBox1.Items[i];
      query2.Close;
query2.SQL.clear;
query2.SQL.add('update Gruppe.db set name =: ' + t + 'where =:' + o);
query2.Open;    end;

t ist einfach der text der in feld 'name' eingetragen werden soll und o gibt die stelle an.
Funzt aber auch nicht.
Könnte jemand mal ein simples beispiel geben wie ein funktioierden code mit delete und insert aussieht? Ich wäre echt dankbar dafür.

Plautzer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz