![]() |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Das musst Du direkt bei Microsoft bestellen:
![]() |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Zitat:
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
ROFL ....
Ich denke mal, dafür brauche ich auch das DDK, oder? Geht das nicht anders? Alstar |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Nicht das ich wüsste. Eher nein.
Das rührt daher, weil all das doch recht nah ans System geht. Man braucht ja schon für USB-Sticks Treiber (auch wenn die gleich bei Windows > 98 mitkommen). Auch die Daemon-Tools die ein virtuelles CD-Laufwerk erstellen sind ein Treiber. |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Und für ein Dateisystem braucht man keinen Gerätetreiber, sondern einen Dateisystemtreiber. Dafür benötigt man nicht (nur?) das DDL, sonder auch das IFS (Installable File System) Development Kit. Und das ist noch mal richtig schweineteuer :?
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Zitat:
Ich würde mir an seiner Stelle erstmal ein OS installieren, dessen Quelltexte er sich leisten kann (Windows dürfte wohl nicht dazu gehören). Und dann versuchen zu verstehen wie Dateisysteme in dem entsprechenden Betriebssystem im allgemeinen umgesetzt werden. Gruss Nico ps: warum nicht einfach mit einem Dateisystem in einer Datei anfangen? (einen Treiber kann man immer noch draus erstellen, wenn man bis dahin nicht die Lust verloren hat) |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Kannst du mal erläutern, wie man eine Datei mit einem Dateisystem versieht? :gruebel:
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Zitat:
Hab sowas vor langer Zeit auch mal gemacht, weil die DBASE Entwickler unfähig waren, eine funktionierende BLOB (Content)-Datei zu erstellen. Ist auch gar nicht so schwer, und hat gut funktioniert. Jedes bekannt Archiv hat soetwas in irgendeiner Form. Grüsse Woki |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Ach so hast du das gemeint. OK, danke :-)
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Man tut einfach so, als ob die Datei die rohe Festplatte ist.
Anders ausgedrückt: In die Datei schreibst du Datenstrukturen, die wie ein FS aussehen. Mit "Bootsektor", bitmap von genutzten Sektoren, Rootverzeichnis, eventuell ne MFT/FAT, der ganze Kram halt. Googele einfach mal nach den Dateisystemen, die Linux unterstützt. In den Erklärungen wird schon recht genau beschrieben, ohne wirklich schwer technisch zu werden. So Sachen wie INodes und Berechtigungen sind da ganz durchsichtig beschrieben. Daraus kannst du dir dann dein eigenes FS frei konstruieren. Gruß, Christoph [edit] war ich wohl zu langsam |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz