Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi "Login" für eigenes Programm realisieren (https://www.delphipraxis.net/26374-login-fuer-eigenes-programm-realisieren.html)

S2B 22. Jul 2004 22:11

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
Also irgendwie sieht es für mich so aus, als ob du nur noch die Datenbanklösung zur Wahl hättest! Registry fällt raus, jegliche Dateien sowieso und was bleibt dann noch anderes? :?

p0w3r5tr34m3r 22. Jul 2004 22:12

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
dann musste das halt so speichern das man es nicht (ohne stundenlang suchen zu müssen) finden kann....

fkerber 22. Jul 2004 22:15

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
Hi!

@p0w3r5tr34m3r:
Wenn du mir verrätst, wo das sein soll?

@S2B:
Solangsam befürchte ich es :pale:
Aber das wird ne tolle DB mit einer Tabelle mit 2 Spalten und im Extremfall eine Zeile :gruebel:
Was soll ich da am besten für eine DB nehmen?

Ciao fkerber

HaCkAttaCk2001 22. Jul 2004 23:21

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
Hi.

Also ich hatte bei einigen Projekten von mir die Lösung genommen, den, der versucht, das PW zu entfernen, richtig zu ärgern.

Ich hab das PW einfach verschlüsselt in unzähligen Schlüsseln und Dateien abgespeichert. Sobald eine Datei fehlt oder ein Schlüssel, gibt das Programm eine Sabotagemeldung aus...

Ich hatte vor langer Zeit mal auf www.planet-source-code.com eine Unit gefunden, um in der Exe-Datei binär die Daten in einem speziell angelegten Platzhalter zu speichern, so werden weder Schlüssel angelegt, noch Dateien erzeugt... einziges Problem: ich habe und finde sie auch nicht mehr :gruebel: . Das wäre, sofern du die Unit finden solltest, gepaart mit einem CRC-Check gegen Manipulationen sicherlich eine gute Lösung.

Ach ja: wenn man gründlich genug sucht, kann man doch von allem möglichen die Passwörter einfach löschen... wären da nicht so interessante Dinge wie Checksummen (md5?) oder CRC...


Wenn ich so an manche Programme denke... also eigentlich benutzen die alle die Registry oder Inifiles... hm... ich weiß auch nicht, ist zu spät um jetzt noch über sowas nachzugrübeln ;) .

C ya. :roteyes:

fkerber 22. Jul 2004 23:23

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
Hi!

Das mit den unzähligen Schlüsseln ist wohl unsauber, aber das andere hört sich gut an, ich schau mal.
Danke für den Tipp.

Ciao fkerber

Luckie 22. Jul 2004 23:27

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
Wie wäre es im HomeDior des anwenders? Da haben alle andere keine Zugriffsrechte.

richard_boderich 22. Jul 2004 23:48

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
hallo,

also ich wuerde die daten in einer ganz normalen datei speichern die verschluesselt, irgentwo
auf deiner platte liegt, sinnvoller weise dort,wo alle benutzer schreibrechte haben (um passwort eventuell zu aendern)
ich denke mal das deine daten nicht so brisant sind , und du keine patientendaten oder so etwas schuetzen willst oder etwa doch ?
dann reicht das meiner ansicht nach alle mal. das primärziel für dich sollte es sein die daten unkenntlich zu machen,
so das nicht jeder zivilist den inhalt im klartext sieht und ihn aendern kann. wenn du kommerziel progs wuerde ich aber trotzdem einen
richtigen verschluessellungsalgorythmus nehmen. :)

Sharky 23. Jul 2004 05:50

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
Hai fkerber,

wieviele User werden denn mit dem Programm arbeiten?

fkerber 23. Jul 2004 06:36

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
Hi!

@Luckie:
Im Prinzip gute Idee, schlägt aber bei Win9x fehl, oder?

@richard_boderich:
Naja wie mans nimmt, also kann ja schon für den ein oder anderen brisantes dabei sein.
Es geht um sowas wie verschiedene Identitäten für ein MailProgramm.

@Sharky:
Schwer zu sagen, wohl nicht allzu viele. Im Regelfall wohl 1-4 Personen pro Computer.
Wie gesagt, geht in Richtung Mail-Programm.

Danke für eure Hilfe.


Ciao fkerber

mgubler 23. Jul 2004 06:59

Re: "Login" für eigenes Programm realisieren
 
ich würde das z.b. im win-dir abgelegt, aber auch verschlüsselt mit dem DEC.
Dann kann jeder schreiben, aber keiner weiss genau, wo die datei liegt.
zumindest nicht im ersten moment.
das ist die einfachste lösung, oder?!?

ansonsten:
dürfte aber nur unter win NT 4, 2000, XP + funktionieren;
du erstellst einen neuen user, einen neuen ordner,
auf dem der neue user alle rechte und der rest (bis auf admin) nix darf.
in diesem Ordner speicherst du dann die datei.
ein wenig kompliziert, sollte aber klappen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz