![]() |
Jupp, #8 ist Backspace, #9 ist Tabulator und #13 ist Return, oder war das jetzt #10. Bring #10 und #13 immer durcheinander.
|
Zitat:
#13 ist CR = Carriage Return Im "prinzip" alles das gleiche. Wenn Du was in einer Message mit Umbruch schreibst und umbrechen willst, dann solltest Du unter Windows immer CRLF benutzen. also #13#10 zusammen!!! Grüsse, Daniel :hi: |
#10 ist Line-Feed #13 Return oder Enter, aber was wollt ihr damit ? Aus dem Edit Feld kommt man standardmäßig nur mit Tab raus.
Gruß Hansa |
Zitat:
Aber man könnte durchaus Enter abfragen und bei Druck, den Fokus ins nächste Edit setzen, somit durchaus brauchbar. Und auch sinnvoll mMn.. Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
Delphi-Quellcode:
meiner Meinung nach, die einzig sinnvolle! Enter und der Kram muß da drin außen vor bleiben!
If not(key in [#48..#57,#8])
then key := #0; Gruß |
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Danke, damit ist das jetzt auch geklärt :wink:
Gruß |
Das meinte ich. Notfalls hier weitermachen,falls nötig, denn da fängt alles wieder an :
![]() Gruß Hansa |
hi folks! :)
wieso machts denn das so kompliziert? wenn keine buchstaben eingetippt werden sollen, dann reicht doch:
Code:
mfg, stefan
if (Key in ['a'..'z', 'A'..'Z']) then
Key := #0; |
Hallo,
Zitat:
Aber bei "if not (Key in ['1'..'0']) then" hast Du dann einfach alles weg, Buchstaben, sowie Sonderzeichen. Somit ist die Auflistung viel kürzer. Grüsse, Daniel :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz