![]() |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Ok, nach dem ich str + F9 gedrückt habe.
Steht in der zweiten zeile erst linken dann Fertig: Fehler sind aufgetreten. Wenn ich dann in mein Program schaue steht in unter Fenster. [Fataler Fehler] Ausgabedatei 'H:\Posital\3_Process\1_Projects_runnig\POS-03-G.....\Project1.exe' kann nicht erstellt werden. Mehr sehe ich leider nicht sonst hätte ich euch des auf jedenfall geschrieben. abi |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Der Fehler deutet darauf hin, dass das Programm augeführt ist, die Datei sonst irgendwie geöffnet ist oder dass das Verzeichnis schlicht und einfach schreibgeschützt ist.
Greetz alcaeus |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Hallo alcaeus
jetzt habe ich einfach Delphi geschlossen und wieder neu gestartet. Jetzt konnte ich zwar mein Program compilieren, aber er sagt immmer noch das VCL50.bpl fehlt. mfg abi |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Hört sich nicht gut an, ich weiß jetzt nicht wieso die fehlen könnte. Im Notfall kannst du ja mal an eine Neuinstallation von Delphi denken, vielleicht funktioniert es danach wieder.
Greetz alcaeus PS: Liege ich richtig in der Annahme, dass vcl50.bpl auf dem Entwicklungsrechner fehlt? |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Hallo alcaeus
ne du liegst nicht richtig, des fehlt auf dem Anwenderrechner also der ohne Delphi. Auf dem mit Delphi geht alles wunderbar. Ich will nicht Delpi neu installieren, hab da soviel eingebunden. Das des denn ganzen Tag dauern würde. Fällt dir jetzt noch was ein, soll ich mal probieren die Vcl50.bpl auf meinen anderen Rechner zukopieren. Des ging ja auch beim letzten mal aber, dann habe ich doch immer noch Probleme mit meiner Active Komponente. abi |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Und du sagst der Haken in den Projektoptionen (oben beschrieben) ist raus? Der kompiliert nämlich die Laufzeitpackages immer noch nicht rein. Im Notfall kannst du das Projekt mal komplett neu kompilieren (Projekt -> ... erzeugen). Wenn das nicht funktioniert, bin ich mit meinem Latein am Ende..
Greetz alcaeus |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Ok, hab jetzt nochmal nach geschaut und des war wirklich noch aktiv.
Dabei war ich der festen Überzeugung das ich den Haken weg gemacht hab. Jetzt habe ich meine Active Komponente, auf mein Form machen. Und jetzt geht wieder gar nichts mehr, kannst du mir da auch noch helfen. danke abi |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Sorry, aber da kenne ich mich gar nicht aus...
Greetz alcaeus |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Trotzdem Danke
ich schicke hier nochmal meinen code, vielleicht kann mir jemand anderes helfen.
Code:
Würde mich über jede hilfe freuen.
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, OleCtrls, DIIOCXLib_TLB; //die letzten zwei kommen dadurch auch dazu type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Label1: TLabel; DiiOcx1: TDiiOcx; //diese ist neu procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Label1.Caption := 'Hallo'; end; end. Danke abi |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Ganz knapp:
lege die Pfadangabe für Deine Projekt-DCU so, das sie in ein Verzeichnis auf Deinem Entwicklungsrechner liegen, keinesfalls auf dem Server (nur unerklärlicher Ärger ). Im Notfall kannst Du diese dann per hand löschen. Haken nochmal kontrollieren (weg). Wenn Du ActiveX-Komponenten verwendest (lass es besser), dann müssen diese allerdings auf jedem Anwendungsrecher installiert werden. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz