![]() |
Re: [PHP] Seitenaufruf mit Arrayübergabe?
Dass heißt, dass wenn ein User in deinem Delphi Projekt auf einen Button klickt, dass die URL "aufgerufen" wird, und dabei das Array übergeben wird ?
hibbert |
Re: [PHP] Seitenaufruf mit Arrayübergabe?
wofür dann das ganze <input>-Zeugs?
Was hat das mit delphi zu tun? |
Re: [PHP] Seitenaufruf mit Arrayübergabe?
ich glaube das mit den <input> war nur ein Beispiel, der html seite, das will er wahrscheinlich alles Über Delphi machen...., oder ?
hibbert |
Re: [PHP] Seitenaufruf mit Arrayübergabe?
hallo,
genau. hibbert hat es voll verstanden *g* Sorry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe... Gruß Ken |
Re: [PHP] Seitenaufruf mit Arrayübergabe?
wo soll denn dann die URL aufgerufen werden, in dem standard Webbrowser oder "versteckt" in der Twebbrowser Komponenten (größe 1x1)?
Und was befindest sich alles auf deiner Form ? (Checkboxen, Edit-Felder, etc.) hibbert |
Re: [PHP] Seitenaufruf mit Arrayübergabe?
Bei folgendem Code
Code:
kommt das raus, wenn man beide anklickt und mit GET überträgt:
<input type="checkbox" value="1" name="test[]" />
<input type="checkbox" value="2" name="test[]" /> ![]() (%5B ist [ und %5D ist ]) in PHP hast du dann ein Array mit
Code:
Alles in allem also:
test[0] == 1
test[1] == 2
Delphi-Quellcode:
quell := IdHTTP1.get('http://www.irgendwas.de/seite.php?test%5B%5D=1&test%5B%5D=2')
|
Re: [PHP] Seitenaufruf mit Arrayübergabe?
eigentlich eher so:
Delphi-Quellcode:
das sollte möglichst so sein, wie man es in den Browser eingibt und da funktioniert das auch so.
quell := IdHTTP1.get('http://www.irgendwas.de/seite.php?day[]=1&day[]=2')
Außerdem ist es so etwas übersichtlicher :wink: hibbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz