Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners! (https://www.delphipraxis.net/25434-hilfe-zum-programmieren-eines-taschenrechners.html)

Koma-Code 6. Jul 2004 16:25

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Ich kann dir einen Quelltext schicken, es ist ein wissenschaftlicher Rechner
mit 4 unterschiedlichen Speichern.

Den müßte man aber leicht ummodeln können :)

Schick mir mal deine eMail per PM

alcaeus 6. Jul 2004 16:31

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Zitat:

Zitat von Koma-Code
Ich kann dir einen Quelltext schicken, es ist ein wissenschaftlicher Rechner
mit 4 unterschiedlichen Speichern.

Das macht aber nicht gerade viel Sinn. Vielleicht ist es besser, du gibst ihr Erklärungen und einzelne Codestücke, die sie dann selbst zum Rechner zusammenfügen muss.

Greetz
alcaeus

Ultimator 6. Jul 2004 16:33

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Außerdem kauft ihr der Lehrer dann eh nicht ab, dass er von ihr sein soll ;-)

Luckie 6. Jul 2004 16:33

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Und was hat sie davon? Eine Haufen Quelltext, den sie nicht kapiert und schon gar nicht ihrem Lehrer erklären kann.

Ultimator 6. Jul 2004 17:07

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Man kann den Code von MrKnogge aber noch WESENTLICH kürzen, indem man das ganze einfach ohne Variablen macht.
Das geht dann mit einer Zeile vonstatten ;-)

Kevin 6. Jul 2004 17:12

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Naja, aber es würde dem Lehrer sicherlich auffallen, daß der Code unmöglich von ihr sein kann. Zudem sollte sie den Code auch verstehen, um ihn erklären zu können. Denn das wir der Lehrer sicherlich verlangen. Gute Ansätze hat sie ja nun erhalten. Viel mehr sollte auch nicht mehr notwendig sein. :coder:

phXql 6. Jul 2004 17:14

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Zitat:

Zitat von ak1
Du musst das Jahr wiederholen Kathi... :warn:

:cheers:
:firejump:
:bouncing4:
:bounce1:
:bounce2:
:cheers:

AHH AUGENKREBS! lass die smilies weg und kümmer dich um deinen eigenen kram, und nich darum, welche leute nun das jahr schaffen sollen oder nich...

Ultimator 6. Jul 2004 17:44

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Ich denke mal, das Problem hat sich weitestgehend gelöst.
Der Source war ja nun fast vollständig vorhanden :zwinker:

MrKnogge 6. Jul 2004 17:57

Re: Hilfe!
 
Zitat:

Zitat von Ultimator
Man kann den Code von MrKnogge aber noch WESENTLICH kürzen, indem man das ganze einfach ohne Variablen macht.
Das geht dann mit einer Zeile vonstatten ;-)

Sicher kann man das, es ging mir allerdings darum, dass alles schön übersichtlich ist.
In einer Zeile ? Versager ! Ich schaffs in ner halben :mrgreen:


Zitat:

Zitat von sakura
@MrKnogge: Anstatt von StrToInt würde ich eher Hier im Forum suchenStrToFloat empfehlen, der Rest passt schoa'

...:cat:...

Naja fast, du solltest noch zusätzlich aus den integer-variablen Gleitkomma-variablen
(einfach das integer durch double ersetzen) machen :wink:

Die Muhkuh 6. Jul 2004 18:30

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Hi,

ich hab vor langer Zeit auch mal jemand was schreiben sollen der am Rande der verzweifelung stand. Du kannst es hier downloaden (200kb). Der Code ist komplett kommentiert.


@MrKnogge,

so dann zeigs mal in ner halben ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz