Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi ReadLn und ReadBuffer (https://www.delphipraxis.net/25354-readln-und-readbuffer.html)

Tubos 5. Jul 2004 17:37

Re: ReadLn und ReadBuffer
 
Als ich vor 4 Tagen mit den Indys (eigentlich nur TCP und UTP) angefangen habe, habe ich auch vergebens nach einem Tutorial gesucht.
Mithilfe der Indy-Demos, der Programmierhilfe (hab mal die Funktionen durchprobiert) und der DP-Suche habe ich dann doch was zusammengebracht.
Hätte mit einem guten Tut aber einfacher gehen können :roll:

endeffects 5. Jul 2004 20:25

Re: ReadLn und ReadBuffer
 
ich finde es sehr schade das es für delphi nicht
ein portal ala php.net gibt, dort werden alle
funktionen detailiert beschrieben und von haus
aus gibt es ein beispielcode der den einsatz
verdeutlich, darüber hinaus haben die mitglieder
die möglichkeit eigene code-schnippsel zu diversen
problemlösungen einzustellen, sehr hilfreich wenn es
darum geht abläufe nachzuvollziehen

gerade für einsteiger ist allerdings besonders die
delphi-hilfe wenig dienlich und tutorials/code-schnippsel
sind oft nur nach langem wühlen in den suchmaschinen
zu finden


leider habe ich bisher noch immer keine lösung für
mein kleines problem gefunden, es wird noch immer ein
excpetion error (EAccessViolation) ausgelöst

Code:
procedure TForm.Button1Click(Sender: TObject);
var cb: string;
begin
  with IdTCPClient do
    begin
      try
        Write('request');
        if IOHandler.Readable(1000) then
        begin
          ReadBuffer(CB, SizeOf(CB));
           if SizeOf(CB) > 0 then
           begin
            Memo.Lines.Add(CB);
            end;
           end;
      except
        on E : Exception do
          ShowMessage(E.Message);
      end;
    end;
end;

maximov 5. Jul 2004 21:05

Re: ReadLn und ReadBuffer
 
hi, versuch mal dies:
Delphi-Quellcode:
setLength(cb,$FF);
ReadBuffer(CB[0], length(CB));
Memo.Lines.Add(CB);
Delphi strings sind nur referenzen und du musst erstmal speicher reservieren :wink:

endeffects 5. Jul 2004 21:41

Re: ReadLn und ReadBuffer
 
leider funktioniert CB[0] nicht, wenn ich das gegen
CB ersetze wird beim onclick event eine schutzverletzung ausgelöst,

folgender code funktioniert nun:

Code:
    procedure TForm.Button1Click(Sender: TObject);
    begin
        with IdTCPClient do
        begin
            Write('request');
            Memo.Lines.Add(CurrentReadBuffer);
        end;
    end;
jemand vielleicht noch eine idee wie man
den buffer vorher leert, um nur die aktuellen
daten auszugeben?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz