![]() |
Re: Indy TCP Client: OnExecute? Thread verwenden?
ich arbeite ja auch erst seit gestern mit Indy ;)
|
Re: Indy TCP Client: OnExecute? Thread verwenden?
wenn du einen chat CLIENT programmieren willst.. dann musst du zwangsläufig nen thread der die ganze zeit readln in einer endlosschleife macht, createn!
weil da gibt es strings von anderen usern die über den server an deinen client gesendet werden und da muss man nicht erst ne anforderung an den server schicken.. eine gute sache is die tcp client/server demo die es bei indy gibt.. da sieht man sehr schön wie man das client handling im server gestalten kann ( client record ) falls jemand die sources von meinem noch nicht fertigen secure chat system haben will der kann sich melden dann lad ichs mal hier hoch.. is so ähnlich aufgebaut wie das IRC blos net das selbe protocol |
Re: Indy TCP Client: OnExecute? Thread verwenden?
wer sagt denn das er einen chat schriebn will? und nur für einen solchen wäre das nötig...
|
Re: Indy TCP Client: OnExecute? Thread verwenden?
hab ich gesagt ".. da du einen chat schreiben willst.. " ?
|
Re: Indy TCP Client: OnExecute? Thread verwenden?
das nicht aber du redest von einem chatsystem. bei einem "normalen" system reicht anfrage - response, wozu willst du da nen thread brauchen? das ist pure resourcenverschwendung. bei nem chat ists sicherlich sinnvoll...
|
Re: Indy TCP Client: OnExecute? Thread verwenden?
Richtig geraten, es handelt sich um einen Chat :)
Zitat:
Zitat:
den server-code habe ich mir noch nicht so genau angesehen, der client ist kompliziert genug ;) |
Re: Indy TCP Client: OnExecute? Thread verwenden?
Zitat:
klar das man in so einem fall kein threading beim client braucht.. ( wo man nicht dauernd "lesen muss" ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz