![]() |
Re: FileOpen und EOF
DANKE :)
ich wusste garnicht das AssignFile und co part von "System" sind...kommt für mein "api-prog" gut :mrgreen: Danke auch dir Kernel32 :zwinker: |
Re: FileOpen und EOF
Hab da noch ein Problem:
Delphi-Quellcode:
Da krieg ich bei "Reset(f)" ein "E/A-Fehler 123".
function Import_FiletoDB(const Dataset:TADODataSet;Filename,Trennzeichen:string):Boolean;
var i,Count : Integer; s : string; f : TextFile; Titel : TStrings; begin if not fileexists(FileName) then begin ShowMessage('Konnte Datei ' + QuotedStr(Filename) + ' nicht finden'); Exit; end; AssignFile(f,Filename); Reset(f); |
Re: FileOpen und EOF
Zitat:
|
Re: FileOpen und EOF
Bei TextFile müsste man glaub ich Append statt Reset verwenden.
Mytar |
Re: FileOpen und EOF
Mein Fehler. Der übergebene Filename war "*.txt". Habs falsch übergeben :wall: :duck: :wall:
|
Re: FileOpen und EOF
Hallo!
Zitat:
Reset: Öffnen zum Lesen (Datei muß vorhanden sein), Rewrite: Öffnen zum Schreiben (neue Datei bzw. alter Inhalt geht verloren), Append: Öffnen zum Anhängen neuer Daten. Bei Textdateien kann man nämlich nicht wahlfrei zugreifen. Wenn die Datei existiert und gelesen werden soll, ist Reset schon richtig. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz