![]() |
Re: UPX Archiv Schützer
Zitat:
|
Re: UPX Archiv Schützer
Zitat:
Schau dir einfach die Dokumentation zu UPX an, dort findest du Beispiele. |
Re: UPX Archiv Schützer
Und zusätzlich glaube ich, die UPX Lizenz verbietet die Verwendung solcher Tools. Ergo: Wer dies auf seiner EXE nutzt, darf mit seiner Exe Upx nicht mehr nutzen.
Juristisch wird das dann lustig. Könnte sogar auf Schadenersatz seitens der UPX Autoren hinauslaufen, wenn Du deren Header veränderst. Sehr abstrakt, aber stimmig. Gruß winkel79 |
Re: UPX Archiv Schützer
Risiko ist immer da, aber so gering mein Freund
ich habe nun ein Programm heisst UPX-Shell By ION Tek. Und schon getestet Gibt es was besseres und sicheres? ![]() ![]() |
Re: UPX Archiv Schützer
Hi taktaky,
Zitat:
Diskussionen zu Exe Packern gibt es zu haufe wegen Speichernutzung und (verhindertert) Optimierung. Ich nutze Upx. Für seinen Zweck ist es mit das beste. Der Zweck lautet: Komprimierung von Binärcode. Upx ist übrigens bei v3.01. Mit den Optionen "--best --lzma --brute" bzw. strong-brute (? aus dem Kopf) dauert das Packen auf einem Quad Q6600 unter Vista 64 schon mal ne halbe Stunde pro EXE (ca. 2 MB Eingangsgröße). Besser als mit dem Original geht es nicht. Das Tool von Chip scheint mir auch nicht wirklich sehr aktuell zu sein. Da steht was von Upx 2.9x... Aber für Klicki-Klacki-Bunt-User ganz nett. Nur bei mir macht sowas ein Makefile. So und nun zum Punkt Sicherheit: Es gibt mit EXE Packern keine Sicherheit. Irgendwie muß das im Speicher ja ausgeführt werden. Das ist so ziemlich das gleiche wie mit JavaScript/ECMA-Script Obfuskatoren. Auch die Teuren Zend-Php Lösungen lassen sich umdrehen. Was anderes ist Verschlüsselung. Aber Kompression != Verschlüsselung. Frag mal Hagen ;) just my 2pc Gruß winkel79 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz