Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi zwei Sounds vergleichen (https://www.delphipraxis.net/23985-zwei-sounds-vergleichen.html)

Bernhard Geyer 13. Jun 2004 14:51

Re: zwei Sounds vergleichen
 
Hi Chris,

ich denke nicht das deine (auch noch relative einfache) Lösung mittels Gültigkeitsrahmen zu einem Ziel führt.
Wann ist ein Sound ähnlich? Er muß ähnliche Klangfolgen in ähnlichen Zeitabständen haben. Es ist z.B. immer noch sehr ähnlich wenn er z.B. 2 % schneller gespielt wird oder um ein paar Takte tiefer. Eine gepfiffene Melodie ist (wenn der Pfeiffer nicht so schlecht pfeift wie ich) auch noch dem "Orginal" ähnlich, als wenn das Stück mit einem Orchester gespielt wird.

Ich glaube im letzten Jahre wurden zu diesem Themenbereich in Funk und Fernsehen einige Lösungen präsentiert, welche z.B. einen Popsong aufgrund einer Übertragung per Handy erkennen konnte (Wenn Mobiltelefone die Melodie erkennen). Auch das Erkennen mittels Pfeifen wurde auch schon demonstriert.

CalganX 13. Jun 2004 14:56

Re: zwei Sounds vergleichen
 
Hi Bernhard,
natürlich hast du Recht: für eine komplexe Spracherkennung wird es nötig solche Dinge zu berücksichtigen. Ich habe am Freitag die Sendung nicht gesehen, allerdings denke ich, dass die Tür den Namen des Sprechers erkannt hat und damit entschieden hat, ob man eintreten darf oder nicht. Und sofern es darum geht, wird ein Name nur ähnlich ausgesprochen, wenn der jenige das spricht. Hier kommt es dann nur noch auf Geschwindigkeit an.
Wenn ich jetzt darüber nachdenke, hast du wohl auch hier Recht. :wall:

Wenn es jedoch wirklich nur um etwas einfaches gehen soll, sollte für den Anfang Spiders/Meine Lösung oder Luckies helfen.

Chris

d3g 13. Jun 2004 15:08

Re: zwei Sounds vergleichen
 
Ein akustisches Signal ist aus so vielen einzelnen Parametern zusammengesetzt: den Amplituden der einzelnen Frequenzen, von denen man eine größere Anzahl betrachten muss, damit eine Stimmerkennung (und darum geht's doch? -- hab die Sendung nicht gesehen) einigermaßen zuverlässig funktioniert. Auch wenn die Amplituden der Frequenzen nur leicht abweichen, ändert sich das Ergebnis, das man als Bytes dargestellt bekommt, völlig (bei genügend hoher Samplingrate, die für eine auch nur einigermaßen zuverlässige Erkennung notwendig ist). Ein byteweiser Vergleich bringt genau gar nichts.

dizzy und Bernhard haben Recht, ein Vergleich der Resultate der DFT/FFTs sollte die am einfachsten zu machende Lösung sein.

vlees91 13. Jun 2004 16:23

Re: zwei Sounds vergleichen
 
hallo, ich glaube ihr denkt viel zu kompliziert, denn es soll keine Spracherkennung sein(dafür hab ich Microsoft Speech SDK).
"Die intelligenteste Tür der Welt" ging so: Mikro am boden und zuerst der sound (der Gang der Person) von (z.B.)Tom aufgenommen.
Anschließend noch der von Tom2.
Dann noch der von Katharina1 und SabineX.
Dann ging einer der 4 zur Tür(also am Mikro vorbei, dass die geräusche aufnam) und die Tür erkannte nach ca. eine halbe Sekunde, wer es war.
Man könnte natürlich die DIfferenz und die LAutstärke der "aufprall-geräusche" messen/kontrollieren, aber: WIE?

[edit]PS:Die Sounds sind also vom Prog selber aufgenommen und sind nicht komprimiert(und wenn doch, weiß man welche komprimierung)[/edit]

Bernhard Geyer 14. Jun 2004 07:18

Re: zwei Sounds vergleichen
 
Zitat:

Zitat von vlees91
Man könnte natürlich die DIfferenz und die LAutstärke der "aufprall-geräusche" messen/kontrollieren, aber: WIE?

Dazu benötist Du ja ein FFT-Transformation (wenn das Studiumwissen noch halbwegs aktuell ist). Mit solcher einer Umwandlung wird dein Geräuch in eine Frequenzdarstellung transformiert. Aus dieser kannst Du für z.B. die 10 lautesten Frequenzen merken (evtl. noch Gewichtet nach den Verhältnissen der Amplituten) und dann dies mit einer gespeicherten Aufnahmen (passen Frequenzen halbwegs sowie die Verhältnisse der Amplituten).

Gandalfus 14. Jun 2004 12:16

Re: zwei Sounds vergleichen
 
mit der bass.dll könntest du einfach FFT nutzen.

Sebastian Nintemann 14. Jun 2004 12:48

Re: zwei Sounds vergleichen
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
...einige Lösungen präsentiert, welche z.B. einen Popsong aufgrund einer Übertragung per Handy erkennen konnte

Für die, die das interessiert: In der c't vom 22.3. 2004 (Nr 7/2004) steht dazu ein Artikel.
Viele Grüße, Sebastian

vlees91 14. Jun 2004 13:33

Re: zwei Sounds vergleichen
 
Zitat:

Zitat von Grotesquery
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
...einige Lösungen präsentiert, welche z.B. einen Popsong aufgrund einer Übertragung per Handy erkennen konnte

Für die, die das interessiert: In der c't vom 22.3. 2004 (Nr 7/2004) steht dazu ein Artikel.
Viele Grüße, Sebastian

Hab ich schon gelesen(Oh, wie peinlich:mein hundertster Beitrag ist OT)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz