![]() |
Re: Farbverlauf im Titel
War nicht wirklich ernst gemeint :mrgreen:
Der Aufwand ist schon recht groß, kommt drauf an wie wichtig es dir ist. Aber du lernst was dabei. Gruß |
Re: Farbverlauf im Titel
Achso, mit wieviel Code muss man denn da so üngefair rechnen, wenn man's selber zeichnet?
|
Re: Farbverlauf im Titel
Es kommt nicht auf den Code an, manchmal ist der Code fürchterlich kurz, aber der Aufwand dahinter riesig. Probier's aus :)
|
Re: Farbverlauf im Titel
Ich würde es nicht machen, weil es mich immer selber ärgert, wenn sich Windowsporgramme nicht an meine Windowseinstellungen halten.
|
Re: Farbverlauf im Titel
Zitat:
Luckie macht das weil er mit der VCL nicht so zurecht kommt, und in Luckie's Programmen steht nichts in Relation zum Aufwand. Dies liegt daran das Luckie ein blutiger Anfänger ist und nicht so erfahren mit Delphi ist ;) [/JOKE] @Luckie, habe ich's so getroffen ? *schmunzel* Hagen ;) Zurück zum Thema: wm_NCPaint reicht bei weitem nicht aus. Die Titelzeile der Windows-Fenster wird auch zB. bei wm_NCLButtonDown/wm_NCLButtonUp oder wm_NCHitTest unter Umständen neu gezeichnet. Das blöde daran ist aber der Punkt das diese Neuzeichen-Routinen innerhalb des Windows-USER-Interfaces in eigenen Messageloops durchgeführt wird. Um dieses mal zu verdeutlichen: In einer Titelzeile liegen die 3 Buttons zum Verkleinern, Maximieren und Schließen des Fensters. Diese Buttons liegen auf der eingefärbten Titelzeile. Mit wm_NCPaint müsstest du nun diese Titelzeile einfärben und an richtiger Stelle die 3 Buttons einzeichnen. Schön soweit kein Problem. Aber was passiert wenn man auf einen der Button mit der Maus klickt ? Es entsteht ein wm_NCLButtonDown Event, dieses wird normalerweise weitergeleitet an den Windows-Fensterhandler aus dem Betriebssystem. Nun im Windows wird damit aber eine interne Schleife betreten die erst zurückkehrt wenn der Benutzer den Button loslässt. Diese Schleife überprüft fortwährend ob der Mauscursor noch innerhalb des Buttons ist. Ist dies nicht mehr der Fall so wird nun der Button SAMT Titelzeile neu dargestellt. Aber nicht wie logisch richtig indem ein wm_NCPaint ausgelösst wird, sondern durch eine interne Windows-Zeichenroutine die NICHT gehookt werden kann. Schwups, in diesem Falle sieht man in deiner Regenbogen-Titelleiste sofort wieder Buttons und Farbverläufe die dem Originaldesign entsprächen. Bei viele solchen Spielerei-Anwendungen kann man dieses Verhalten reproduzieren. Der einzigste Ausweg ist es neben dem wm_NCPaint, noch die Messages wm_NCLButtonUp,wm_NCLButtonDown,wm_NCHitTest,wm_Wi ndowPosChanging, wm_SetText usw. usw. usw. selber zu coden. Dies kommt zum Schluß dem Programmieren einer vollständig eigenen Fensterbedienung gleich !! Zum Glück gibt es aber nun WindowsXP das über die Manifeste diese Einstellungen vereinfachen kann. Gruß Hagen |
Re: Farbverlauf im Titel
oder man nimmt einfach garkeine windows-titelleiste, sondern macht was eigenes. mit einer fläche zum verschieben, einer zum minimieren, einer zum maximieren und einer zum schließen. dann hat luckie zwar nicht mehr seine windosw-standards, aber du dafür die volle kontrolle, ohne dass windwos dazwischenfunkt
|
Re: Farbverlauf im Titel
Korrekt, aber wozu ??
Ich gebe Luckie absolut recht, ein Programmierer der Zeit hatte sich um solche Gimmecks zu kümmern konnte diese Zeit nicht investieren um die eigentliche Funktionalität der Software zu verbessern. Ok, ich will hier keinen davon abhalten es denoch zu probieren, und es gibt auch Einzelfälle wo sowas eventuell angebracht wäre, und finally ich selber habe es auch schon programmiert ;) Aber grunsätzlich lohnt sich dieser Aufwand wirklich nicht. Gruß Hagen |
Re: Farbverlauf im Titel
Zitat:
EDIT: @Hagen: Ach so, ja, nein, also ich habe keinen Plan von der VCL und von WinAPI, meine Sourcecodes entstehen immer nur durch zufälliges Rumgehämmer auf der Tastatur, in so fern hast du durch aus recht. :zwinker: |
Re: Farbverlauf im Titel
ich mags auch nicht das meine titelleisteneinstellung nicht an programme angepasst wird :? natürlich wenns eine GANZ eigene ist dann ok aber die farbkombination ändern/machen ist nicht so meine sache, und was bringts überhaupt. es nimmt das schema der titelleisten(einheitlichkeit) weg :roll:
|
Re: Farbverlauf im Titel
Wow, schön, dass ihr euch so bemüht. :)
Ich denke, ich zeichne es nicht selber, klingt zu kompliziert. :roll: ;) Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz