![]() |
Re: Abschlussübung für Delphischulung
also Tick Tack Toe(drei gewinnt in 9 Feldern)
oder Ein Schüeklrverwaltungssystem(mit arrays abfragen etc Katalognr..) |
Re: Abschlussübung für Delphischulung
Ich würde auch eher auf Adressbuch tendieren. Das dann mit Datenbanken
in Verbindung bringen. Das Thema ist auch gerade bei mir hochaktuell und Adressbuch war total der Renner. Die Leute haben sich Wunderbar damit praktisch einarbeiten können. Aber das war bei uns das 2 Grundkurs Seminar. MfG Kasoft |
Re: Abschlussübung für Delphischulung
Danke für eure Vorschläge. An ein Adressbuch habe ich auch schon gedacht, aber das müssten wir mit typisierten Dateien programmieren, weil wir Datenbanken nicht mehr schaffen.
|
Re: Abschlussübung für Delphischulung
habt ihr records schon durch?
dann wäre ein schülerverwaltungssystem nämlich wirklich das richtige... //edit vielleicht klingts schwer aber ich meien eine Verwaltung einer klasse mithilfe von array aus TSChueler du verstehst was ich meine. |
Re: Abschlussübung für Delphischulung
Records und Klassen behandeln wir auf jeden Fall morgen. Das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Vielleicht eine Schüler- oder Adressenverwaltung. So was ist immer gut :)
|
Re: Abschlussübung für Delphischulung
Also wenn du ein Spiel programmieren möchtest dann finde ich Kniffel nicht schlecht. So ganz so lang ist das auch nicht aber es kommen Schleifen und so vor. Und ein bißchen überlegen muss man auch dabei.
|
Re: Abschlussübung für Delphischulung
Kniffel ist auch eine gute Idee. Ich glaube, ich gebe ihnen mehrere Aufgaben zur Auswahl. Dann kann sich jeder aussuchen, was er sich zutraut. Bis jetzt sind es wohl ein Galgenmännchen, Adressbuch mit Records und typisierten Dateien und ein Kniffel. Mit ein bisschen Hilfe meinerseits sollte es jeder hinbekommen :)
|
Re: Abschlussübung für Delphischulung
umsetzung des folgenden problems:
du hast ein schachbrett und damen. 8 stück. die sollen so darauf verteilt werden, dass keine eine andere schlagen/das feld auf der eine andere steht erreichen kann. damit wären alle schleifen und abfragen abgedeckt. dann kann man records/arrays verwenden, um die sache zu verwalten --> datentypen. und dann muss man das ganz anzeigen --> visuelle komponenten. und falls keiner auf die idee zum passenden algo kommt, kann man noch kurz das prinzip des backtrackings erklären. das ist eine faire aufgabe, die allerdings in alle richtungen ein wenig können erfordert! nailor |
Re: Abschlussübung für Delphischulung
das 8-dame problem ist viel zu schwer ... finde ich halt für anfänger
|
Re: Abschlussübung für Delphischulung
Also ich hab auch an so einem Delphi-Kurs teilgenommen (und bin immernoch dabei) und eine meiner ersten Aufgaben war es, eine Konsolenanwendung für Primzahlen zu erstellen. Das könnte man ja in einer Win-Anwendung machen und mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten:
- eine Zahl prüfen - Zahlenbereich prüfen Als kleine Spielerei kann man ja noch aus irgendwelchen Wörtern/Zeichen (oder den Primzahlen?) in einem Memofeld eine schöne Parabel 'zeichnen' lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz