![]() |
Re: Gamma - Control
Delphi-Quellcode:
Diese Funktion liefert den erwartet True oder False zurück, also eine Unterstützung von Gammarampen seitens der Hardware oder nicht.
function IsGammaRampSupported : Boolean;
var TmpRamp : TGammaRamp; DC : HDC; begin DC := GetDC(0); Result := GetDeviceGammaRamp(DC, TmpRamp); ReleaseDC(0, DC); end; für Radeon hat ATI hier was zu geschrieben ![]() Zitat:
Aber gehen muss doch ! Da ATI doch im Treiber selbst ein Gamma Control drin hat ?! |
Re: Gamma - Control
Mit meiner Radeon 8500 läufts wunderbar :thuimb:
|
Re: Gamma - Control
Also mit meiner Radeon9500 Pro (SoftMod zu Radeon9700)
mit Omega-Treiber v2544 (Catalyst 4.5) funzt es einwandfrei! (Nur seh ich keinen Unterschied zwischen 0.0, 0.1, 0.2 und 0.3) |
Re: Gamma - Control
... also funzt es nicht ... :roll: ;)
|
Re: Gamma - Control
Zitat:
|
Re: Gamma - Control
Feines Tool, mich irritiert aber, dass alles über 1 dunkel und alles unter 1 hell ist. Ist das nicht normalerweise andersrum?
Übrigens funktioniert SetDeviceGammaRamp nur bei neueren ATI-Treibern (Catalyst), der Rest untertstützt es nicht. |
Re: Gamma - Control
JOr hab mir das mal genau angeguckt irgendwie ändert sich nur was von 0 - 3,7 .... kp :) aber mit ATI sollst wohl nur mit den neuen gehen wie du sagst....
|
AW: Gamma - Control
Hello.
Ich bin Michał und ich wohne in Polen. Ich interessiere mich für eine solche Wirkung, da das Programm über den Link im ersten Post suchen. Ich kann nicht die Wirkung auf Schwarz und Weiß zu verhängen. Ich schaffte es gerade die Wirkung der Beitrag Nummer 6 erhalten Grüße und sorry für die Sprache. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz