Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi gefährliche Scripte von Websiten blockieren..? (https://www.delphipraxis.net/22664-gefaehrliche-scripte-von-websiten-blockieren.html)

PhaTTy 21. Mai 2004 10:31

Re: gefährliche Scripte von Websiten blockieren..?
 
Also ich würde einen Proxi-Server programmieren. Der bekommt dann sowieso alle Anfragen von den Clients , er lädt die Seiten runter, bearbeitet sie und sendet sie an den Client. Irgendwie so müsste das gehen.

gmarts 21. Mai 2004 11:28

Re: gefährliche Scripte von Websiten blockieren..?
 
Guck mal bei Zonealarm Pro nach, der hat sowas wie einen Sciptblocker.

Ich glaube der arbeitet mit einer Liste (die natürlich ständig aktualisiert werden muss), die nervige Scripte beinhaltet.

alanblack 21. Mai 2004 15:10

Re: gefährliche Scripte von Websiten blockieren..?
 
Naja,

das sind ja Programme die schon geschrieben wurden, ich würde es mal gerne versuchen soetwas selber programmieren (sofern es möglich ist)


mfg alan

Bowler 5. Jul 2004 13:27

Re: gefährliche Scripte von Websiten blockieren..?
 
Ich denke, PhaTTy hat da schon ganz recht.
Ich habe das auch mal irgendwann testweise gemacht.

Vom Prinzip her: Du stellst auf Dein Formular einen Client und einen Server. Den Server stellst auf auf z.B. Port 8080 ein, und aktivierst diesen. Wenn der Server eine Anfrage erhält, dann leitest du diese weiter an den Client, der die Seite aus dem Internet holt. Dann kannst Du den Quelltext der Seite bearbeiten, und über den Server an den Browser schicken.
Damit das funktioniert musst du in Deinem Browser noch sagen "Proxyserver verwenden" und trägst als Adresse "127.0.0.1" und deinen Port (8080) ein. Jeder Datenverkehr Deines Browsers wird also durch Deinen eigenen Proxy geschleift, und kann so von dir geprüft und verändert werden.

Ausserdem kannst Du dann eigene Kriterien zum Blocken definieren. Du kannst anstelle von window.open z.B. verschiedene Schlüsselwörter in URLs überprüfen (adpopup, banner, etc.)...

Musste mal nach Googlen oder hier in der DP gucken. Da gibt es zahlreiche Beispiele. Stichwort ProxyServer mit Delphi.

Gruß
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz