![]() |
Re: ALT + F4 Ausschalten
Das ist aber sehr unsicher!
Der timer muss einen Intervall von ungefähr 2000 haben, damit es was bringt, das würde aber die Systemauslastung sehr erhöhen! |
Re: ALT + F4 Ausschalten
also ich will den code nicht gutheißen. aber wenn man den in einer 100ms schleife laufen lässt, wirkt der schon, und die systemauslastung ist imho unmerklich
|
Re: ALT + F4 Ausschalten
Kommt auf den Rechner an!
Und wenn es bessere Möglichkeiten gibt, warum sollte man diese dann nehmen! (ich weiß zwar keine bessere, aber ich bin mit ziemlich sicher, dass es diese gibt!) |
Re: ALT + F4 Ausschalten
@Nicolai1605: Wenn man das Fenster auf maximized hat, und auf bsnone, dann geht da nix mit auf die Taskleiste klicken :zwinker:
Sorry falls ich mich da etwas unklar ausgedrückt habe, aber es müsste dann doch gehen, oder? |
Re: ALT + F4 Ausschalten
Zitat:
|
Re: ALT + F4 Ausschalten
oh, stimmt :oops:
Naja...dann eben die ALT und die WINDOOF Taste :mrgreen: |
Re: ALT + F4 Ausschalten
Zitat:
|
Re: ALT + F4 Ausschalten
Zitat:
|
Re: ALT + F4 Ausschalten
Hi Leute, erm, blöde Frage, aber warum versteckst du dein Programm nicht einfach im Taskmanager, da kannst du verhindern dass dein Prozess angezeigt wird und auch das das Programm angezeigt wird. Wenn du Code willst kann ich dir den gerne geben
Grüßle |
Re: ALT + F4 Ausschalten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz