![]() |
Re: Delphi in der Schule
Könnten wir bitte bei Hamlets Problem bleiben?
Es geht also echt nur darum fünf Dreiecke zu zeichnen nach dem man auf einen Buttoin geklickt hat oder wie? Dann kuck dir mal Die Methoden LineTo und MoveTo von TCanvas an. Nachtrag: mListe und das andere sagen mir im Zusammenhang mit Delphi nichts. |
Re: Delphi in der Schule
Ne, tut mir leid. Ich kenn das nur aus Java. Aber allzu lange machen wir noch nicht mit Stift und Co. rum und überhaupt HASST Java mich... :roll:
MfG Florian :hi: [edit]Natürlich können wir das, Luckie. Nur schien es mir so als würde er von Java sprechen da mir diese Begriffe von dort geläufig sind...[/edit] |
Re: Delphi in der Schule
kannste mir nicht einfach den quellcode geben?
:oops: |
Re: Delphi in der Schule
Nein. Deine Hausaufgaben musst du schon selber machen. Aber bei Problemen helfen wir gerne.
|
Re: Delphi in der Schule
mmh, verdammt!
sind ja keine hausaufgaben... :angle: :angle2: :angle: :coder: :dance: kann sich nicht doch einer von euch erbarmen? oder wenigstens konkreten link?! [edit=Luckie]Unnötige, überflüssigen zwei Dutzent Smilies entfernt. :warn: Mfg, Luckie[/edit] |
Re: Delphi in der Schule
Lies dir am Besten mal den Verhaltenskodex durch. Da steht ganz konkret was zu Hausaufgaben.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber solche Fragen werden nicht gerne gesehen. :wink: |
Re: Delphi in der Schule
ich sagte, das sind keine (!) hausaufgaben!
ok, fangen wir von vorne an: tuen wir so, als hättet ihr das vorher nicht gelesen: mmh, ich frage mich, wie der konkrete quellcode heißt! |
Re: Delphi in der Schule
Egal ob Schule oder nicht. Egal ob hausaufgaben oder nicht. Die frage nach fertigen Quellcode ohne Eigeninitiative zu zeigen oder zu zeigen, dass man sich damit bschäftigt hat ist hier nicht gerne gesehen. Daniel hat das im verhaltenskodex folgendermaßen formuliert:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi in der Schule
Steht auch im Kodex... :roll:
Hier gibt es keine fertigen Programme. Hier wird nur geholfen wenn es Probleme gibt... MfG Florian :hi: [edit]Luckie war wieder schneller...[/edit] |
Re: Delphi in der Schule
Delphi-Quellcode:
Das wäre eine Linie. Der Rest sollte jetzt aber ohne unsere Hilfe gehen. Die richtigen Koordinten wirst du ja noch hinbekommen. Nur noch so viel dazu: Die obere linke Ecke hat die Koordinaten 0,0. Nach rechts hin wachsen die x-Werte und nach unten die y-Werte.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin Canvas.MoveTo(10, 10); Canvas.LineTo(100, 125); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz