Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz (https://www.delphipraxis.net/216971-kann-seattle-nicht-mehr-starten-meldung-keine-lizenz.html)

jaenicke 2. Apr 2025 20:39

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Zitat:

Zitat von Sinspin (Beitrag 1547754)
Ist ein bisschen Arbeit die ganzen Einstellungen vom alten auf den neuen Pfad in der Registry zu kopieren aber mit der Zeit wird man schneller.

Wer professionell mit Delphi arbeitet, kommt meiner Meinung nach ohnehin nicht darum herum, sich eine saubere Installationsroutine zu bauen, die die Delphiinstallation reproduzierbar und zuverlässig einrichtet.

Wenn man das manuell macht (also z.B. eine Liste abarbeitet, was eingerichtet werden muss), ist das erstens ein enormer Aufwand (je nach Anzahl der Komponenten) und zweitens fehleranfällig. Zudem weiß man dann oft gar nicht, wo überall etwas geändert wird, wenn man die Installer der Hersteller abspult. Manche packen .bpl Dateien ins Windows-Systemverzeichnis, ändern Systempfade, ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz