![]() |
AW: Drag&Drop aus neuem Outlook
Hallo zusammen,
vielen dank für die Infos und den Link+Beispiel von Jedi werde ich mir die Tage einmal anschauen. Classic Outlook funktioniert bei uns einwandfrei. Gesamte Email oder einzelne Datei. Nun wechseln die Leute aber reihenweise ( teils gezwungen ) auf das neue Outlook und dann jammern sie herum. Weg über Desktop geht, weil wir auch vollen EML Support haben, aber direkt ist halt nicht. Das es wohl wegen der Bestätigung dazu komme habe ich mir schon gedacht. Das ist natürlich für den Anwender ätzend. |
AW: Drag&Drop aus neuem Outlook
Erstmal Danke Andreas. Das Problem war aber ein ganz anderes, denn wir kriegen auch bei Outlook (classic) 365 weiterhin Messages und keine Files: Ich lade beim Erhalt von Messages MAPI32. Das scheitert mit "unbekannter Fehler". Wir haben mit Outlook 365 auf Office x64 gewechselt. Und ich brauche irgendwie MAPI, um die Message-Streams zu speichern, oder? Ohne gestartetes MAPI meldet Outlook (classic) nämlich einen Netzwerk- oder Verbindungsfehler (Danke für nichts!) und mein Programm nimmt keine DnD-Aktionen mehr an ("No"-Mauszeiger). Beim Beenden meldet mein Programm eine Zugriffsverletzung und nicht freigegebene Objekte.
Outlook (classic) x86 installiert. Funktioniert wie eh und je. Beim Ablegen von Anhängen, die keine Nachrichten sind, passiert auch bei Outlook (classic) x86 weiterhin absolut gar nichts, da ich weder ein Outlook- noch ein FileDataFormat kriege. TOutlookDataFormat zu benutzen ![]() Outlook (new) funktioniert hingegen unabhängig von der Bittigkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund gewesen ist, warum man bei Outlook (new) von MAPI auf asynchrone Dateien wechselt. Dafür braucht man übrigens deine Klasse nicht. Man kann einfach das Standard-FileDataFormat benutzen und AllowAsyncTransfer im EmptyDropTarget anmachen. (Auf AllowAsyncTransfer wäre ich aber ohne Andreas' Post nie gekommen.) Dann kriegt man aus Outlook (new) sowohl Nachrichten als auch - und das ist neu! - Nicht-Nachrichten-Anhänge. Das Standard-FileDataFormat war bei mir nämlich zusätzlich drin und zusammen mit deiner Klasse haben dann beide für dieselbe Datei (inkl. Mail) getriggert. Jetzt fragt sich noch, wie das bei beiden Outlooks jeweils mit OLE ist. |
AW: Drag&Drop aus neuem Outlook
Nachtrag dann noch: OLE funktioniert mit Outlook (classic) unabhängig von der Bittigkeit und mit Outlook (new) überhaupt nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz