Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Unterschiedliche Darstellung mit und ohne laufendem Delphi (https://www.delphipraxis.net/216563-unterschiedliche-darstellung-mit-und-ohne-laufendem-delphi.html)

Uwe Raabe 25. Jan 2025 13:00

AW: Unterschiedliche Darstellung mit und ohne laufendem Delphi
 
Die ReadNextWebTool Implementierung sieht aber nicht wirklich gesund aus...

jaenicke 25. Jan 2025 14:54

AW: Unterschiedliche Darstellung mit und ohne laufendem Delphi
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1545614)
Die ReadNextWebTool Implementierung sieht aber nicht wirklich gesund aus...

Ups, ja, ich habe den Parameternamen nicht angepasst. Danke!

Uwe Raabe 25. Jan 2025 15:31

AW: Unterschiedliche Darstellung mit und ohne laufendem Delphi
 
Na ja, auch der Index I ist dort nicht wirklich bekannt.

jaenicke 25. Jan 2025 19:20

AW: Unterschiedliche Darstellung mit und ohne laufendem Delphi
 
Ja gut, wenn es sein muss... :P
So sollte es besser passen.

Alucard 26. Jan 2025 15:58

AW: Unterschiedliche Darstellung mit und ohne laufendem Delphi
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1545614)
Die ReadNextWebTool Implementierung sieht aber nicht wirklich gesund aus...

Das hatte ich mir zur ersten Version der Antwort auch gedacht, aber wenigstens war das ein offensichtlicher Schnitzer und nicht einer von den fiesen versteckten, die einen Ewigkeiten aufhalten :lol:


Was anderes: Sowohl Jaenicke als auch Uwe (iwo bei Stackoverflow...) haben ihre Abneigung gegen das
Code:
With {...} do {...};
geäußert - Warum? Ich finde, das schafft echt Übersicht im Code. Tatsächlich baue ich das sogar nachträglich noch in alte Projekte ein, wenn ich ne passende Stelle sehe :|

jaenicke 26. Jan 2025 18:57

AW: Unterschiedliche Darstellung mit und ohne laufendem Delphi
 
Zitat:

Zitat von Alucard (Beitrag 1545632)
Was anderes: Sowohl Jaenicke als auch Uwe (iwo bei Stackoverflow...) haben ihre Abneigung gegen das
Code:
With {...} do {...};
geäußert - Warum? Ich finde, das schafft echt Übersicht im Code. Tatsächlich baue ich das sogar nachträglich noch in alte Projekte ein, wenn ich ne passende Stelle sehe :|

  • Du kannst an der Stelle den Debugger nicht gut verwenden. Der weiß nicht, was wohin gehört und kann daher keine Tooltips mit dem Wert anzeigen. Und du kannst einen Wert auch nicht einfach mit Strg + F7 auswerten, sondern musst immer den Ausdruck aus with dazu kopieren.
  • Bei einem Upgrade auf eine neue Delphiversion oder auf neue Versionen externer Komponenten können sich schwer zu findende Fehler einschleichen.
    Beispiel: TRect hat in XE2 Width und Height bekommen. Wenn irgendwo ein with auf ein TRect verwendet wurde, was z.B. bei den VirtualTrees der Fall war, gab es im besten Fall einen Fehler beim Kompilieren, aber es gab auch Fälle, in denen plötzlich das TRect geändert wurde statt des Formulars oder der Komponente, die eigentlich gemeint war. Das war dann bei komplexeren Projekten auf den ersten Blick gar nicht zu sehen und führte teilweise zu längerer Fehlersuche.
  • Man sieht nicht auf den ersten Blick, welcher Identifier zu dem Element in with gehört und welcher eigenständig ist, was die Lesbarkeit erschwert. Wenn du selbst in einem Jahr auf den Quelltext schaust oder gar jemand anderes, braucht das Verständnis des Quelltextes entsprechend länger.
  • Du kannst Teile des Quelltextes nicht einfach kopieren oder überarbeiten, weil du auf das with Rücksicht nehmen muss, was die Wartbarkeit reduziert.
  • Der LSP und damit die Codevervollständigung funktionieren damit schlechter. Kreuzbeziehungen und with sind da sehr schlecht.
Tatsächlich kenne ich Hooks in Quelltextrepositories, die ein Einchecken verhindern, wenn darin ein with enthalten ist.

himitsu 26. Jan 2025 19:19

AW: Unterschiedliche Darstellung mit und ohne laufendem Delphi
 
Abgesehn davon: relative Pfade


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz