![]() |
AW: Regex Erläuterungen
Danke,
das hilft schon mal weiter, wie bzw. wo aber setze ich die Klammern für die Negierung bei einer Expression mit Längenangabe wie '^[a-zA-Z0-9$%&;\*\+\-/]{1,36}$' Ich habe alle möglichen Varianten probiert, aber kein Erfolg! Ciao Stefan |
AW: Regex Erläuterungen
Längenangabe und Negierung sind für mich auf der ersten Blick logisch inkompatibel. Was möchtest du mit der Längenangabe denn erreichen?
|
AW: Regex Erläuterungen
Hast Recht, aber wenn ich die Längenangabe wegnehme funktioniert es nicht mehr, dann wird "0" als ungültiges Zeichen ausgegeben!
Liegt vielleicht am $ ganz hinten? Und noch viel schlimmer: Wie wandle ich denn so etwas um: '^[_a-zA-Z0-9\-]+(\.[_a-zA-Z0-9\-]+)*@([a-zA-Z0-9]+(\-[a-zA-Z0-9]+)*\.)+([a-zA-Z]{2,})$'; Ciao Stefan |
AW: Regex Erläuterungen
Welches konkrete Problem möchtest du denn mit der Längenangabe lösen? Kannst du da ein Beispiel nennen?
|
AW: Regex Erläuterungen
Code:
Findet "WZ 123456" sowohl auch "12.123.45678"
^[a-zA-Z0-9$%&\.\*\+\- \/]{1,36}$
|
AW: Regex Erläuterungen
Zitat:
Ich darf nicht auf das Gelände, weil da hängt ein Schile "Betreten verboten" .... egal, schraube ich einfach das Schild ab, dann darf ich drauf. Wobei ich nicht weiß, wie wir es machen (um die EDI kümmert sich wer Anderes) ... wir haben auch Punkte, Leerzeichen und sogar ' in Artikkelnummern drin. (Letzteres hatte viel Spaß im Python und auch darin erzeugtem SQL verursacht, bei den Übergaben zwischen Delphi<>Pythen<>SQL, als der erste Kunde auf diese geniale Idee gekommen war) |
AW: Regex Erläuterungen
Für die Rechnungsnummer:
* der Prüf-RegEx geht auf den kompletten String, von Anfang bis Ende (drum ^ und $ drumrum) * der der UngültigeZeichen-RegEx geht auf "ein" ungültiges Zeichen, oder eine Gruppe von Zeichen (wenn + , aber ihne ^ und $) * * zum Löschen oder ersetzen dieser Zeichen (ersetzen durch Leerstring oder ein gülties Ersatzzeichen, wie z.B. [delphi]-[delphi/]) Das geht hier, da die Prüfung an jeder Position die selben Zeichen erlaubt. TRegEx.Repleace: * erstmal überlegen, ob du Dieses als "Funktion" (Klassenmethode) ausführen willst, oder als Methode eines Objekts. * Wenn man es oft und schnell das Gleiche suchen oder ersetzen will, dann ist es mit dem Objekt eventuell optimaler, da der RegEx selbst nicht jedesmal neu initialisiert werden muß. (ich nutzte hier z.B. 3 RegEx-Instanzen, im OnCellPaint eines Grids, also sehr oft und schon etwas "zeitkrittisch") Zitat:
Bei so Kompliziertem ist es nicht so einfach eine Gegenprüfung zu basteln. Den RegEx selbst prüfen geht natürlich, um zu sagen "geht oder geht nicht", also alles zusammen. Rauszufilten was nicht geht, wird schwerer. Man könnte es so umbauen, dass die Teile optional aufbauend und nach hinten offen sind, dann liese sich zumindestens sagen "hier, bzw. ab hier geht es nicht". |
AW: Regex Erläuterungen
Zitat:
Sollte ich mich Irren, sind die Mustervorgaben von "sko1" Falsch (Illegal) bei Datev. |
AW: Regex Erläuterungen
Es gibt da einen zweiten RegEx in Post #13.
|
AW: Regex Erläuterungen
Zitat:
Und Ja, Du hast es richtig erkannt, es geht um Datev, wo ich bisher beim Export zu Datev dem Anwender angezeigt habe "ungültiger Inhalt" und das soll insofern erweitert werden, dem Anwender zu zeigen welche Zeichen da nicht erlaubt sind (und das für alle Felder, nicht nur die Rechnungsnummer)! Ciao Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz