![]() |
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
Zitat:
|
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
Dann ist das ja noch viel einfacher. Dann kann das Setup auch ganz normal laufen (es sei denn du möchtest auch nicht, dass jemand das Programm installieren und anschauen kann ohne Lizenz), nur das Protokoll kann ohne die Lizenz nicht erstellt werden. Als Lizenz erstellst du eine Datei, die du in irgendeiner Form gegen Manipulation absicherst. Da kommmt es drauf an, wie viel Aufwand du betreiben möchtest, und das kann man ja bei Bedarf auch noch verschärfen. Sei es, dass du die Datei signierst und diese Signatur prüfst, sie in einem passwortgeschützten Zip speicherst (wobei die Exe das Passwort kennt), oder einfach die Information auf eine geheime Art und Weise verwurstest.
Die Datei kannst du dann als Lizenz z.B. per E-Mail schicken und der Nutzer muss diese dem Programm geben. Das legt die irgendwo ab und entschlüsselt den Firmennamen für das Protokoll. Das ist zwar nicht sonderlich sicher, aber ein normaler Nutzer kann das nicht knacken. |
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
Zitat:
Während ich der Meinung war, dass es sehr einfach ist, hat sich ein befreundeter Hacker, der aus einer anderen Delphi-Software die ständig sterbenden Hardware-Token in 2 Minuten rausgepatcht und eine große Software einfach komplett nachprogrammiert hat, sich an meiner Softwareregistrierung die Zähne ausgebissen. Er meinte, Delphi sei im Disassembler einfach unlesbar - obwohl er den Hardware-Token halt auch aus einer Delphi-Software rausgepatcht hat. Rückblickend würde ich heute jedem Schlüssel noch eine immer gleiche, willkürliche Zeichenfolge voranstellen, nach der ich bei Google suchen könnte, um Leaks zu finden. |
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
|
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
Zitat:
Gegen einen Insolvenzfall (oder Aufgabe der Weiterentwicklung) haben wir eine Hinterlegung der SW beim Notar. Kostenfaktor ab 2k€ Aufwärts. Und nicht den internen Aufwand hier vergessen hier alle Jahre ein hinterlegfähigen Stand bereit zu stellen (SW-Stand + Umgebung + Lizenzinfo über alle nötigen zu kaufenden SW-Komponenten) |
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
Zitat:
|
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
Zitat:
|
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
:mrgreen:
Ich habe so einen Fall einer Komponente bei der ich den Herausgeber nicht finde. Aus Prinzip nehme ich nur Komponenten mit Source, also in dem Fall nicht so schlimm. Man könnte vorher vertraglich vereinbaren, das im Falle einer Insolvenz der Firma oder deren Rechtsnachfolger man die Software cracken darf. Ob das dann so einfach oder möglich ist steht auf einem anderen Blatt. (War mal in einer Firma, bei der wurde Kollege gekündigt, weil zu unfähig eine passwortgeschütze Interbase-Datenbank des Mitbewerbers zu importieren.) |
AW: Empfehlung für einen Kopierschutz
[deleted]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz