Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Passwortabfrage und Hacker-Tools? (https://www.delphipraxis.net/216202-passwortabfrage-und-hacker-tools.html)

Frickler 20. Nov 2024 17:05

AW: Passwortabfrage und Hacker-Tools?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1543314)
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1543300)
Der Hardwaredongle ist vermutlich die sicherste Bank.

Da bin ich auch nicht mehr ganz so sicher, ich denke das stimmt nur, wenn der Dongle Teile des Codes geschützt verarbeitet.

Wenn sich Hardwaredongles derartig billig austricksen ließen, wären sie schon vor Jahrzehnten vom Markt verschwunden.

TigerLilly 21. Nov 2024 08:24

AW: Passwortabfrage und Hacker-Tools?
 
Ich glaube, die Zeiten, wo gehackte Programme gehandelt und genutzt werden, sind überwiegend vorbei. Die Sorge, sich einen Virus einzuhandeln, sind hoffentlich zu groß. Jemand, der Software hackt , um sie selber zu verwenden dürfte auch eher die seltene Ausnahme sein und den Aufwand, das zu verhindern, auf Entwicklerseite nicht rechtfertigen. Wenn es um (Industrie)spionage geht sieht das anders aus. Aber da ist man auch mit anderen Maßnahmen zielsicherer: Zugangskontrollen etc etc.

Im Übrigen darf man den Nutzen geklauter Software nicht unterschätzen: Werbung!

Gausi 21. Nov 2024 08:45

AW: Passwortabfrage und Hacker-Tools?
 
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1543338)
Im Übrigen darf man den Nutzen geklauter Software nicht unterschätzen: Werbung!

Das kommt aber auch auf die Software an. Wenn es dem Entwickler (auch) darauf ankommt, Konkurrenzprodukte aus dem Markt zu drängen, indem die geklaute Software im privaten Bereich toleriert wird, damit der Druck auf Firmen steigt, dieses Produkt (und nicht ein anderes) einzusetzen, mag das eine sinnvolle Strategie sein.

Bei Nischen-Software für einen stark begrenzten Nutzerkreis ist ein halbwegs sicherer Kopierschutz aber wichtig, auch wenn dieser ggf. andere Probleme macht (Lizenzaktivierung etc. pp.). Witzig wird es dann gelegentlich, wenn Supportanfragen reinkommen, und bei der Frage nach dem Lizenzkey oder der Kundennummer rumgedruckst wird. :stupid:

TigerLilly 21. Nov 2024 08:51

AW: Passwortabfrage und Hacker-Tools?
 
Zitat:

Zitat von Gausi (Beitrag 1543339)
Witzig wird es dann gelegentlich, wenn Supportanfragen reinkommen, und bei der Frage nach dem Lizenzkey oder der Kundennummer rumgedruckst wird. :stupid:

:- ) Ja, stimmt. Deshalb würde ich auch eher in Support und Kundennähe investieren als in Kopierschutz.

johndoe049 21. Nov 2024 09:06

AW: Passwortabfrage und Hacker-Tools?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1543326)
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1543314)
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1543300)
Der Hardwaredongle ist vermutlich die sicherste Bank.

Da bin ich auch nicht mehr ganz so sicher, ich denke das stimmt nur, wenn der Dongle Teile des Codes geschützt verarbeitet.

Wenn sich Hardwaredongles derartig billig austricksen ließen, wären sie schon vor Jahrzehnten vom Markt verschwunden.

Nicht vor Jahrzehnten. Bis vor ca. 5-10 Jahren gab es noch solche.

Such mal im Internet nach alten Einträgen mit Begriffen wie "Software Dongle", "Dongle Emulator", usw. Es gab einige "Billiganbieter", die kaum Sicherheitsfunktionen in einen Dongle einbauen, bzw. die API ohne Kommunikationsverschlüsselung hatten.

Billig nicht im Preis, sondern in der Implementierung.

Ob es heute noch solche Anbieter gibt kann ich nicht sagen. Der Anbieter, den wir nutzen ist für unsere Zwecke sicher genug.

Zitat:

Zitat von Gausi (Beitrag 1543339)
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1543338)
Im Übrigen darf man den Nutzen geklauter Software nicht unterschätzen: Werbung!

Das kommt aber auch auf die Software an. Wenn es dem Entwickler (auch) darauf ankommt, Konkurrenzprodukte aus dem Markt zu drängen, indem die geklaute Software im privaten Bereich toleriert wird, damit der Druck auf Firmen steigt, dieses Produkt (und nicht ein anderes) einzusetzen, mag das eine sinnvolle Strategie sein.

Bei Nischen-Software für einen stark begrenzten Nutzerkreis ist ein halbwegs sicherer Kopierschutz aber wichtig, auch wenn dieser ggf. andere Probleme macht (Lizenzaktivierung etc. pp.). Witzig wird es dann gelegentlich, wenn Supportanfragen reinkommen, und bei der Frage nach dem Lizenzkey oder der Kundennummer rumgedruckst wird. :stupid:

Das ist Mittlerweile übrigens auch ein Geschäftskonzept. Software ist Kostengünstig bis Kostenlos, nur für den Support oder individuelle Anpassungen muss man zahlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz