![]() |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
bei 4o-mini bekomme ich "too many requests"
Obwohl ich außer dieser ersten Testfrage noch NIE was eingegeben habe. Der Account wurde erst heute erstellt |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Wenn es nur um ChatGPT geht, dann schau mal im GetIt nach dem ChatGPT-Wizzard.
Funktionial ist es das zum Großteil zu 100% jenes, welches Emba sich dort gecopied&pastet hat. (zusäzlich noch die anderen Anbieter, die Einstellungen in den eigenen Settings und die Schnittstelle in der OpenToolsAPI) [edit] Ist im aktuellen 12er-GetIt nicht mehr drin :oops:, aber ![]() Wobei der originale Hersteller noch eine Combobox bei den Models hatte, anstatt eines Edits, wo niemand weiß, was er dort reinschreiben soll. :wink: Hier in der 11.3 funktioniert der noch. Ich hab das über einen OpenAI-Account der Firma laufen. |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ja, laut der RADStudio_ThirdPartyLicense.txt stimmt es.
Wobei, da ist auch eine andere Lizenz mit drin, da weiß man garnicht wozu sie gehört, da es einfach nur die "Vorlage" ist und nichts ausgefüllt wurde. :lol: Aber hätte ja sein können, dass jetzt ein Wettkampf ausartet, wer von Beiden es besser macht, und es daher "noch" drin hätte sein können. :duck: |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
![]() ![]() |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
![]() Könnte es sein, dass Anfragen in einer Schleife zig mal gesendet werden? Geht es auch in einem kleinen Testprojekt? |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ich bekomme einfach immer die Antwort "Not Found".
Was wird hier nicht gefunden? Auf der OpenAI Webseite sehe ich, dass der Token benutzt wurde. Letzter Zugriff: heute Es gibt ja bei OpenAI 2 verschieden API-Keys. Denalten pro User und den neuen pro Projekt. Mein erster Versuch war mit dem "alten" Key (User Key). Aber dann habe ich gelesen, dass man nur noch den "neuen" Key (pro Projekt) nehmen soll. Hat es was damit zu tum? Ich habe keine Ahnung, wie ich das in Delphi einbaen kann. Gibt es vielleicht einen einfachen Test, um erstmal die API Zugangsdaten bei OpenAI zu überprüfen? |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Hat schon mal jemand die OTAPI-Erweiterung benutzt, um einen neuen KI-Provider einzubauen? Z.B. ein Eliza-Plugin ;-)
Gerade gefunden: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz