![]() |
AW: Klassennamen ändern
Prinzipiell kann man hier auch mit Alias arbeiten, wo entweder der VCL-Designer die Klasse anders benennt (TMyRichEdit als TRichEdit nutzt, wo das normale TRichEdit natürlich aus der Registrierung entfernt werden muß)
oder wo im Designer ein "normales" TRichEdit genutzt wird, aber zur Laufzeit dann das TMyRichEdit über den "gleichen" Namen TRichEdit verwendet wird. Letzteres z.B. damals hier benutzt, ![]() wo im FormDesigner ein normales TEdit platziert wurde, aber zur Laufzeit im Kompilat beim DFM-Laden das imbenannte TTntEdit anstatt dem TEdit geladen wurde und im Quellcode zur DesignTime auch die Codevervollständigung die Property des TntEdit sieht. (entsprechend siehe hier Post #2 und #9) |
AW: Klassennamen ändern
Yes, interposer did the job, while keeping the Window Class name as TRichEdit, so Screen Reader or any inspector application will see that.
example
Code:
unit uMain;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.ComCtrls, Vcl.StdCtrls, uMyRichEdit; type TForm10 = class(TForm) RichEdit1: TRichEdit; // if uMyRichEdit not the last in uses clauses then "uMyRichEdit.TRichEdit" should be used private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form10: TForm10; implementation {$R *.dfm} end.
Code:
unit uMyRichEdit;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.ComCtrls; type //TMyRichEdit = class; // foreward declaration TRichEdit = class(Vcl.ComCtrls.TRichEdit) protected procedure KeyPress(var Key: Char); override; end; //TMyRichEdit = class(uMyRichEdit.TRichEdit); // just naming override, will work for runtime creation only and for internal naming usage implementation { TRichEdit } procedure TRichEdit.KeyPress(var Key: Char); begin Key := '*'; inherited; end; end. |
AW: Klassennamen ändern
Hallo Himitsu,
Ich brauch bitte nochmal deine Hilfe! Zitat:
Zitat:
Also: Ich nehme in meiner Form ein stinknormales TRichEdit, kann die Eigenschaften also ganz normal über den Form-Designer setzen, das wäre ja schonmal schön. Und nu? Wie kriege ich das mit dem Überschreiben hin? Meine Klasse ist
Code:
Kannst du mich bitte mal schupsen?
TMSRichEdit = class (TRichEdit)
Es bedankt sich Wandogau |
AW: Klassennamen ändern
Huhu,
Da ich nix gefunden habe, um meinen vorigen Beitrag zu löschen... Hat sich erledigt, einfach die Hack als letzte in die Uses einbinden, und alles ist schön. Sorry! |
AW: Klassennamen ändern
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Man kann seine Klassen auch ableiten
Delphi-Quellcode:
Diese Ableitung im Delphi registrieren und damit das originale TRichEdit überdecken.
type
TRichEdit = class(TMyRichEdit); Oder, ich weiß zwar dass es geht, aber nicht wie. Man kann für die DesignTime EINE Klasse registrieren, welche nur im FormDesigner genutzt wird, aber so, dass im Code dann eine andere gleichnamige Runtime-Klasse eingefügt wird (inkl. der abweichenden Unit im USES). Wie gesagt, wenn es im Designer reicht, wenn die originale TRichEdit dort vorkommt, aber zur Laufzeit im Programm dann deine Ableitung, dann wurde ja schon gezeigt, wie man in der selben Unit vor der Form-Klasse, oder als "letztes" im USES in einer Unit, dieses TRichEdit durch ein anderes ersetzt werden kann. Letztes: die Unit mit dem originalen TRichEdit muß vor der Unit mit dem neuen TRichEdit stehen, oder halt nach dem USES direkt im Code das "neue" TRichEdit. Das "Letzte", also was von unten nach oben als Erstes gefunden wird, das wird verwendet. Zitat:
Im FormDesigner des Delphi liegt dieses TRichEdit auf der Form drauf. In der DFM steht nur als String "TRichEdit". In deiner TForm-Ableitung findet sich dazu eine "Variable" vom Typ TRichEdit (
Delphi-Quellcode:
)
RichEdit1: TRichEdit;
und dieser Typ ist das, was benutzt wird, um die Form-Instanz und draufbefindliche Komponenten zu erstellen. Hier wurde nun einfach im Code diese TRichEdit-Typ, welchen der Compiler an "dieser" Stelle sieht, durch einen anderen ersetzt.
Delphi-Quellcode:
type TRichEdit = class(TMSRichEdit);
(entweder in selber Unit, oberhalb der Form, oder in einer Unit, welche möglichst als Letztes im USES steht) Somit ist zwar im Designer die andere/originale Komponente auf der Form, aber im laufenden Programm stattdessen dann eine Andere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz