Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Lizenz nach Windows-Reinstall (https://www.delphipraxis.net/215385-lizenz-nach-windows-reinstall.html)

gubbe 25. Jun 2024 17:52

AW: Lizenz nach Windows-Reinstall
 
Ich kann ja den Frust verstehen, wenn man nicht mal eben schnell die gekaufte Delphi-Version neu installieren kann, aber ohne richtiges Backup ist man daran auch nicht ganz unschuldig. Wieder genau die Version zu installieren, die vorher drauf war, sollte ja weiterhin funktionieren.

Und die Vorschläge zum Wechseln können nicht so ganz ernst gemeint sein.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1538211)
Oder lieber ne Sprache die gefragt ist wie c++ und QTCreator als IDE?

Hast Du mal die Lizenzosten von Qt angeschaut? Da trifft die Aussage von oben (Cashcow) erst richtig zu.
Wenn man nicht gerade ein OpenSource-Projekt macht (GPL-Lizenz) oder mit LGPL arbeiten kann und nicht die Module braucht, die den kommerziellen Versionen vorbehalten sind, braucht man früher oder später ein Abo für ca. 3500€/Jahr. Und da ist nur Installationssupport drin. Für richtigen Support brauchst Du die noch teurere Enterprise Version.
Im Vergleich dazu ist die Delphi-Maintanance direkt günstig. Und jetzt in C++ einarbeiten, wenn man von Delphi kommt ist vom Aufwand her wohl kaum zu rechtfertigen. Von wegen "locker billiger als eine subscription"...

Ja, wenn die Preise mal wieder angehoben werden, kann man sich auch ärgern, aber Embarcadero macht zumindest in letzter Zeit nicht den Eindruck als würde es nur darum gehen, die Altkunden noch eine Weile zu "melken". Das wäre auch äußerst kurzfristig gedacht, da dann keine Kunden mehr nachkommen. Und warum sollte es die nicht geben?
Warum gibt eine Community Edition, mobile Entwicklung, regelmässige Webinare etc? Wer unzufrieden kann jederzeit wechseln, aber die Lizenzkosten sind nicht das größte Thema. Dass es so viele Altprojekte gibt, die immer noch eingesetzt werden, zeigt ja gerade eine der größten Stärken von Delphi. Jede Javascript-Anwendung mit irgendeinem hippen Framework kannst du nach ein paar Jahren wieder neu machen.

RSF 25. Jun 2024 19:46

AW: Lizenz nach Windows-Reinstall
 
Zitat:

Zitat von gubbe (Beitrag 1538220)

Und die Vorschläge zum Wechseln können nicht so ganz ernst gemeint sein.

Solange es genügend Anwender gibt die sich aus Bequemlichkeit nicht von der Abhängigkeit lösen.
Wird sich die Preisschraube immer weiter drehen.

Bei mir werden nur noch alte Projekte mit Delphi am Leben erhalten. Neue Projekte werden mit anderen Plattformen entwickelt.
Damit keine Missverständnisse entstehen, Delphi ist eine gute IDE.

Und es ist Lebensnotwendig immer ein aktuelles Backup seiner Platte zu haben.

wünsche schönen Abend.

gubbe 25. Jun 2024 20:53

AW: Lizenz nach Windows-Reinstall
 
Zitat:

Zitat von RSF (Beitrag 1538225)
Solange es genügend Anwender gibt die sich aus Bequemlichkeit nicht von der Abhängigkeit lösen.
Wird sich die Preisschraube immer weiter drehen.

Wenn es keiner mehr nutzt, wird es billiger?

Die Logik leuchtet mir jetzt nicht ein. Da könnte ich umgekehrt sagen: Macht Werbung für Delphi, dann wird es günstiger :wink: Embarcadero muss mit Delphi eben auch Geld verdienen, denn es wird nicht querfinanziert aus anderen Bereichen. Aber auch andere Software-Hersteller müssen auf die eine oder andere Weise Geld verdienen.
Wenn das nicht funktioniert, wird die Software eingestellt. Kann Dir auch bei Open-Source-Projekten passieren, von denen Du Dich abhängig gemacht hast, dass sie plötzlich in eine kommerzielle Lizenz wechseln, das Interesse verlieren oder von Oracle übernommen werden :wink:

Ich beschäftige mich ebenfalls mit anderen Plattformen und wähle das, was am besten zum Projekt passt, eben auch, um nicht komplett anhängig zu sein. Bequemlichkeit wird man mir da schlecht unterstellen können. Delphi sehe ich aber in keiner Weise als veraltet an und beschäftige mich weiterhin sehr gerne damit. Nach diversen Ausflügen in andere Sprachen mache ich aktuell auch wieder mehr damit. Eine große Stärke ist meines Erachtens gerade die Kombination mit anderen Sprachen. Einbindung von Python (wird von Embarcadero aktiv gefördert), TWebbrowser mit HTML/Javascript etc. Warum sollte mich da z.B. mit Electron rumschlagen, wenn ich es mit Delphi machen kann und damit viel flexibler bin?

Wünsche ebenfalls einen schönen Abend!

Und zum ursprünglichen Thema: Funktioniert's wieder? Allein die hilfsbereite und sehr fachkundige Community hier ist doch ein Grund, nicht zu wechseln :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz