![]() |
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Zitat:
außer dass ein billiger Bytepuffer (8 KB) auf den Stack gepusht wird, bzw. eigentlich sogar einfach nur der Stackpointer um diese 8 KB verschoben wird. OK, und vorher der Zeiger-Wert für den Parameter und den Zeiger des Result auch noch auf den Stack, aber alles nichts Wildes. |
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Zitat:
@Bernau: Selbst wenn man nicht selbst versteht, was da genau passiert, hilft es vielleicht, einen Screenshot des CPU-Fensters vor der Anweisung, die die Exception auslöst, hier zu posten. Kas Ob.'s Vermutung, dass da der Stack kaputt ist, könnte man damit auch überprüfen. Ohne weitere Informationen raten wir hier nur rum. |
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Ist das Projekt dynamisch gelinkt?
Zitat:
|
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
But there is a way, and bernau words "Ist ja nicht so mein Ding." made me stop explaining how to catch this, though it is not hard nor late to learn, so here we go : 1) put breakpoint on this line "if Assigned(P) and Assigned(Pointer(P^)) then" 2) run the application until it stop on the above breakpoint 3) open the CPU View and watch the stack pointer and its content like this in the screenshot Anhang 56940 We don't care about anything else, just the two values at the blue arrow, what are we watching for, these values on that breakpoint must stay the same all the time and on every execution. 4) hit RUN on the debugger or F9 key, the debugger will stop again on that break point, and the blue arrow (the stack pointer) should be pointing to the same values each time, on side note all the vlaue above also should be not changed in this case, it might change in different case, but that is different talk for different place. 5) keep hiting F9 until you see different values, this means the last initialization section had corrupted the stack already, we stop here , without closing the debugger. 6) from the local variables for this thread, you willse the value inside P, it should be in hex, something like $xxxxxxxx. 7) on my IDE XE8, there is IDE Main Menu -> Search -> Go to Address , open it and write the P address, and don't forget the $ , the place for this option might be different in newer IDEs, i have no idea. 8) you will land on the initialization that caused the stack to corrupt, investigate there. |
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Zitat:
|
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Zitat:
|
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Zitat:
|
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Kann es sein, dass du irgendwelche Delphiunits kopiert und modifiziert eingebunden hast?
Ich verstehe das doch richtig: Andere Projekte gehen? Dann würde ich ein frisches Projekt nehmen, an der gleichen Stelle speichern und die Units wieder einfügen. Zuerst kannst du ja die Soap.XSBuiltIns mal einzeln in die uses packen. Wenn es dann mit allen Units geht, liegt es an den Projekteinstellungen. Wenn nicht, muss es an einer Unit liegen. Dann würde ich die der Reihe nach rauswerfen bis es geht. Dauert etwas, weil es ja jeweils kompilieren muss, aber sollte zum Ergebnis führen. Wenn wirklich Speicher kaputt ist, kann es natürlich sein, dass das auch nicht reicht, aber dann müsste man eh konkret schauen, warum es an der Stelle knallt, sprich den Speicher prüfen. |
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Fehler gefunden. Puh.
Schuld war eine Unit "gnuGettext.pas", welche irgendwie beim Umzug auf Delphi 12 und bei der Anpassung der Quelltexte in eine bestehende Unit "reingerutscht" ist. Ich habe keine Funktion dieser Unit genutzt. Weis der Geier weshalb die auf einmal in der Uses einer Unit auftaucht. Alleine macht "gnuGettext.pas" keine Probleme. Allerdings in Kombination mit "Soap.XSBuiltIns" knallt es. Konnte ich dann einfach nachvollziehen. Neues Projekt, beide Units in die Uses des Projektquelltextes rein und starten. Knallt sofort. Habe in meiner alten Delphi11 Installation nachgeschaut. Dort ist diese Unit nicht eingebunden. Also Entwarnung. Es hat nicht wirklich etwas mit dem Umstieg von Delphi 11 auf Delphi 12 zu tun. Das Problem saß vor dem Bildschirm. Ich will die Unit gnuGettext nicht schlecht reden. Meine Version ist aber von 2010 und ich weis nicht, ob es dafür Updates gibt und wofür die überhaupt gebraucht wird. Habe diese nie genutzt. Danke noch mal für eure Tipps. |
AW: Nach Update auf Delphi12 startet compiliertes Prog nicht mehr. Fehler bei LoadRes
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz