Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen (https://www.delphipraxis.net/215316-form-2-aus-form-1-oeffnen-und-nach-schliessen-von-form-2-form-1-witermachen.html)

Uwe Raabe 14. Jun 2024 14:54

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Zitat:

Zitat von Walter Landwehr (Beitrag 1537764)
Also ich rufe in Form 2 bei OnDestroy eine Procedure in Form 1 auf.

Wie machst du das denn genau?

himitsu 14. Jun 2024 17:40

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Joar, was nach dem Schließen gemacht werden soll, an OnClose/OnDestroy der zweiten Form hängen, oder als Callback übergeben beim Erstellen übergeben.

Nja, den Code für Form1 nicht in die Form2.
Entweder wird ein Callback (Methode) von Form1 als Callback an Form2 übergeben.
Oder, falls OnClose/OnDestroy der Form2 nicht verwendet wird, dann ein Event von Form1 an dieses OnClose/OnDestroy.



Du nutzt aber nicht zufällig die globale Variable der Form1?
Wenn ja, bist'e dir sicher, dass diese Form1 zu dem Zeitpunkt noch da ist?


SendMessage/PostMessage haben den Vorteil, dass wenn die Zielform verschwindet, verbleibende Messages gelöscht werden.
Gibt es die Form beim Senden nicht mehr, geht die Message ins Nirvana und wird nie ausgelöst, ABER gibt es zwischenzeitlich ein neues Fenster (WinControl ala Form/Edit/sonstwas), dann geht die Message an jenes.
Hier kann man sich nur schützen, indem man vorher explizit eine Message-ID reserviert, welche niemand anderes nutzt.

Walter Landwehr 15. Jun 2024 10:44

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Wie funktioniert PostMessage? (von form zu form) habe es noch nie benutzt. Gibt es irgendwo ein Beispiel.

Uwe Raabe 15. Jun 2024 12:21

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Ich möchte nochmal auf den meiner Meinung nach wesentlichen Code zurückkommen, den wir bisher noch nicht sehen konnten:
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1537766)
Zitat:

Zitat von Walter Landwehr (Beitrag 1537764)
Also ich rufe in Form 2 bei OnDestroy eine Procedure in Form 1 auf.

Wie machst du das denn genau?


Walter Landwehr 15. Jun 2024 12:30

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Form 1
Delphi-Quellcode:
TPatientenblattFrm.Create(Application.MainForm, Patient1Qry.FieldByName('PatientNr').AsInteger, TiereQry.FieldByName('TiereNr').AsInteger);


Form 2
Delphi-Quellcode:
procedure TPatientenblattFrm.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  TierhalterFrm.BtnPatblattFarbe;
end;
in form 1
Delphi-Quellcode:
procedure TTierhalterFrm.BtnPatblattFarbe;
begin
  if (ToolsOperation.Farbe = True) then
    btnPatblatt.Font.Color := clred
  else
    btnPatblatt.Font.Color := clWindowText;
  btnPatblatt.Refresh;
end;

Uwe Raabe 15. Jun 2024 12:39

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Zitat:

Zitat von Walter Landwehr (Beitrag 1537797)
wie in #1 beschrieben.

Vielleicht übersehe ich ja was, aber ich kann nirgendwo den Code entdecken, der dieser Beschreibung entspricht:
Zitat:

ich rufe in Form 2 bei OnDestroy eine Procedure in Form 1 auf.

Walter Landwehr 15. Jun 2024 13:58

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
siehe #15.

Uwe Raabe 15. Jun 2024 19:09

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Und TierhalterFrm ist auch wirklich die Instanz von Form1, in der der gezeigte Aufruf von Form2 ausgeführt wurde, und die Instanz ist auch noch nicht anderweitig freigegeben worden?

himitsu 15. Jun 2024 20:00

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1537809)
Und TierhalterFrm ist auch wirklich die Instanz von Form1, in der der gezeigte Aufruf von Form2 ausgeführt wurde,

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1537774)
Du nutzt aber nicht zufällig die globale Variable der Form1?
Wenn ja, bist'e dir sicher, dass diese Form1 zu dem Zeitpunkt noch da ist?

Niemand weiß, wie TTierhalterFrm erstellt wurde, aber wenn ich den Hauch von Code sehe, wie TPatientenblattFrm erstellt wurde, dann hätte ich da auch große Zweifel.

Was ist nun eigentlich das Problem, oder hab ich hier wirklich übersehn, dass irgendwo der "Fehler" genannt wurde?

Zitat:

Zitat von Walter Landwehr (Beitrag 1537790)
Wie funktioniert PostMessage? (von form zu form) habe es noch nie benutzt.

Genauso, wie immer Form.Handle, Edit.Handle .... das THandle (eigentlich HWND) des WinControl.

Dieses gibt man zu Beginn dem mit, welcher es dann später aufrufen soll.

in der Fomm dann entweder global reinhängen
Delphi-Quellcode:
procedure WndProc(var Message: TMessage); override;

oder explit
Delphi-Quellcode:
procedure WMMyMessage(var Message: TMessage); message WM_MYMESSAGE;


Als MessageID entweder mit WM_USER+x oder MSDN-Library durchsuchenRegisterWindowMessage.




Will man den Code ordentlich trennen, dann darf Form2 garnichts von Form1 wissen,
drum übergibt man im Constructor oder via Property das Event.
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
  ...
  public
    procedure MyCallback;
  end;

  // hab hier einen vordefinieren Typen aus System.Classes verwendet
  //TThreadMethod = procedure of object;

  TForm2 = class(TForm)
  ...
  private
    FCallback: TThreadMethod;
  public
    constructor Create(Owner: TComponent; ....; Callback: TThreadMethod);
  end;

TForm2.Create(...., MyCallback);

constructor TForm2.Create(Owner: TComponent; ....; Callback: TThreadMethod);
begin
  inherited Create(Owner);
  FCallback := Callback;
end;

procedure TForm2.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  if Assigned(FCallback) then
    Callback();
end;

Walter Landwehr 16. Jun 2024 10:13

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
 
Was steht in procedure MyCallback;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz