![]() |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Sind das nicht Web-Anwendungen? Da sind ja sehr viele Symbole und Bilderchen zu sehen.
Ich meinte Desktop-Windows Software für Firmen wie Warenwirtschaft etc. LG Harry |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Zitat:
Übrigens liegt die Delphi IDE mit den beiden Buttons für Datei hinzufügen/entfernen auch auf einem der vorderen Plätze. Die Plus/Minus-Zeichen in den Icons sind eigentlich nur im High-DPI Modus auf 4K zu unterscheiden (immerhin), der aber aus verschiedenen Gründen in der Regel nicht einsetzbar ist. Hier hilft am Ende auch nur die Position des jeweiligen Buttons. Wenn es denn schon Farben sein müssen, dann doch eher blau/gelb, da es für diese Kombination nur ganz wenige Betroffene gibt. Ist dann für Voll-Farb-Sehende halt nicht mehr wirklich dezent. Also vielleicht doch besser keine Farben? |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Zitat:
Was Konflikte angeht: Ich würde für Schließen das C nehmen (wegen Close als englischer Übersetzung), aber ich weiß nicht, ob es da irgendwelche Standards gibt. Wobei: Wieso gibt es überhaupt Abbrechen, Speichern und Schließen? Was macht denn Schließen genau? Ich hätte nur zwei Buttons genommen: Abbrechen und Speichern (bzw. Abbrechen und OK, aber mit Speichern ist es eindeutiger). Speichern würde dann auch den Dialog schließen. |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Ist der Standard-Shortcut für Schließen nicht Alt-F4?
|
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Zitat:
Ändert man etwas an den Einträgen und will man dann doch nicht, setzt der Button Abbrechen wieder in den Browse-Modus und der Dialog bleibt offen, Speichern ist klar und Schließen schließt eben diesen Dialog. |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Zitat:
Die UI-Technologie ist dabei ja erstmal unwichtig. Zumal das, was nicht im Web läuft sowieso in ein paar Jahren in Vergessenheit geraten wird. Wir stellen bei zig unserer Kunden seit etwas über Jahren 10 alte Desktop-Anwendungen auf Web-basierte User-interfaces um. Unter anderem ist da auch die ein oder andere WaWi drunter, ERP-Systeme, CRM-Systeme etc. Und diese sind alle noch am Markt. Von denen, die sich das "mal angehört" haben und dann nichts gemacht haben weil "zu teuer" oder "will ja keiner" gibt es stand heute schon gute 2/3 der Firmen nicht mehr. |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Zitat:
Aber die Kombi farbliche Unterscheidungen + Buttonbeschriftung+mögliche einfache Symbole sollte für jeden die Bedienung ermöglichen. Für stark Sehbehinderte Menschen, die eine starke Vergrößerung benötigen, müssen dann die barrierefreien Darstellungsoptionen des BS herhalten. Außerdem waren meine Buttons für meine Anwendung und rein B2B. Das heißt zwar nicht, dass nicht auch dort Menschen mit Sehbehinderung arbeiten könnten, mir ist aber keine Fall bekannt wo an meiner Software jemand dieses benötigte. |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Zitat:
Ansonsten mache ich es so: Entweder Icon + Mouseoverhint oder Nur Text. Text + Bild halte ich für veraltert. |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Ich finde, ausgerechnet Office Anwendungen sind keine guten Usability Beispiele, da die jedem UI Trend hinterher hecheln oder auch gerne mal vorweg nehmen wollen - mit Ausnahme eventuell von Tabellenkalkulationen. Grau auf Grau ist da noch das offensichtlichste Beispiel. Aber die ganzen Buttons nur noch per Maus bedienen zu können ist für jemanden, der repetitive Arbeiten durchführt, und seien wir ehrlich, das ist die schweigende Mehrheit, ein Graus.
Einfach mal folgenden Ablauf im Kopf durchspielen: kurzen Text schreiben / Zahlen eingeben, Programm diesen Text oder die Zahlen verifizieren lassen, weitere Daten eingeben, Programm einen Abgleich durchführen lassen, Ergänzungen eingeben, Programm nach Übereinstimmungen suchen lassen, noch etwas eingeben, speichern. Von vorne anfangen. Das kann jetzt schnell und das kann langsam gemacht werden, beide Lösungswege haben weder mit dem Computer noch mit dem Anwender zu tun, es liegt am Programm. Welche der folgenden beiden Möglichkeiten ist wohl die schnelle Lösung?
Aber dafür hat ein sogenannter Usability Ingenieur dann tagelang über die Grautöne gebrütet... Aber BTT: Icons in Buttons finde ich überflüssig und zu anfällig für Fehldarstellungen in HiDPI und Fehlinterpretationen in verschiedenen Kulturkreisen. |
AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Ich halte das MaterialDesign von Google für eine elegante Lösung.
Wenn man sich auch mehr an der gängigen Symbolik aus dem Mobilbereich anlehnt, umso klarer wird die Funktion. Wenn man natürlich das nicht für andere Zwecke mißbraucht. Wichtig wären mir nur rudimentäre Strukturen, weil ich zum Beispiel die Header von Win11 nicht sehr vom Hintergrund unterscheidar finde. Liegen mehrere Fenster übereinander dann klickt man leicht in das falsche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz