![]() |
AW: DELPHI und CI
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es keine wirkliche Doku für den Installer gab, wo die möglichen Parameter erklärt wurden.
Nur irgendwelche Sachen in Foren usw. Außerdem sind/waren es mehrere verschachtelte Installer (unterschiedlicher Setupgeneratoren), wo es ein Krampf war Parameter vom Ersten an den zweiten Installer durchzureichen. * Einer entpackte nur die Setup-EXE ins Tempverzeichnis, startete den Nächsten und der machte dann die eigentliche Installation. * und jetzt ist es eben ein Installer, welcher die Basis der IDE installiert, und anschließend wird intern das GetIt der IDE genutzt, um den Rest nachzuladen. Zitat:
Ich war mir sicher, dass es schon vorher auch was gab. Glaube damals hatte ich beim Delphi 10 nach einem AutoInstaller gesucht (also Delphi via Batch installieren) und lange vor mir auch ständig Welche. |
AW: DELPHI und CI
Ich habe mir vor knapp einem halben Jahr einen Buildserver aufgebaut der auf Server 2022 basiert. Darauf ist Docker installiert. Zusätzlich läuft dann noch der GitLab-Runner (ich verwende eine OnPrem Installation), der die Build Jobs entgegennimmt. Wenn ein Job getriggert wird, dann wird ein eigenes Delphi Docker Image aus der Registry des Projekts geladen und ausgeführt.
Für das Docker Image braucht man eigentlich nur ein paar Verzeichnisse, die RegEnv.bat (weiß nicht mehr genau wie die heißt) und aus dem Public Documents Verzeichnis die EnvOptions-Datei (auch hier den Namen vergessen). Diese Verzeichnisse und Dateien müssen dann entsprechend im Image abgelegt werden. Beim Start einmal die Batch Datei ausführen und dann eben den ganz normalen Befehl zum Erstellen der Anwendung. In meinem Fall basiert das Image auf einem Windows Image mit integriertem MSBuild. Das wird bei mir auch für den Build Prozess verwendet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz